Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in
Die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH als modernes Dienstleistungs- und Serviceunternehmen bildet jährlich Jugendliche in zukunftsorientierten und staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus.
Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in
Detailliertes Berufsbild:
Die Anlagenmechaniker der Fachrichtung Versorgungstechnik stellen Rohrleitungssysteme, rohrleitungs- und lüftungstechnische Anlagen her und schließen Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen in diesen Anlagen an. Hierzu bereiten sie die zu verbindenden Rohre und Profile durch Anreißen, Sägen, maschinelles Scheren oder thermisches Trennen vor.
Anlagemechaniker erkennen ihre Aufgaben anhand von Konstruktionszeichnungen sowie isometrischer Darstellungen von Rohrleitungssystemen, Schweißplänen, Kanalleitungsplänen sowie Fundament- und Lageplänen. Sie sind aufgrund ihrer Ausbildung befähigt, Rohrleitungselemente durch lösbare und nichtlösbare Verbindungen zu Systemen zu montieren, eine Systemprüfung auf sachgerechte Montage, Dichtigkeit und Funktion vorzunehmen sowie auftretende Störungen zu beheben.
Voraussetzung:
- guter Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit, technisches Verständnis
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre,
Die Berufsschule findet in Blockunterricht in Rostock statt.
Abschluss: Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Sie möchten eine Ausbildung bei neu.sw beginnen?
Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail.
Zum Anschreiben sollte auf jeden Fall ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, sowie eine Kopie des aktuellen Zeugnisses beigelegt werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.