Zum Hauptinhalt springen

Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters (m/w/d)

Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters (m/w/d)

Für die Stadt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
persönlichen Referentin/ Referenten
des Oberbürgermeisters (m/w/d)
in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 12 SHBesO/ Entgeltgruppe 11 TVöD zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Warum zur Stadt Flensburg?
Die Stadt Flensburg ist eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, der flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Standards bietet.
Flensburg ist eine wachsende Universitätsstadt mit inzwischen fast 100.000 Einwohnern/ Einwohnerinnen.
Hier lässt es sich leben mit einer wunderschönen maritimen Altstadt, einem reichhaltigen und vielfältigen Kulturangebot, in dem die dänische Minderheit eine wichtige Rolle spielt, eingebettet in einer landschaftlich ausgesprochen reizvollen Umgebung mit hoher Lebens- und Freizeitqualität.
Als kreisfreie Stadt ist Flensburg im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung nach den Zielen und Grundsätzen der Ratsversammlung umfassend für alle Fragen der Daseinsvorsorge zuständig. Der Oberbürgermeister leitet die Verwaltung und ist verantwortlich für die Umsetzung der Ratsbeschlüsse und der gesetzlich übertragenen behördlichen Aufgaben. Bei der Aufgabenerfüllung besteht ein großer Gestaltungsspielraum, bei dem stets die Belange und Bedürfnisse der Stadtgesellschaft im Mittelpunkt stehen.
Als persönliche Referentin bzw. als persönlicher Referent (m/w/d) des Oberbürgermeisters können Sie daran maßgeblich Anteil haben.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Direkt dem Oberbürgermeister unterstellt, liegt Ihr Aufgabenfeld in der strategischen Koordination, Information und Kommunikation für diese Position. Sie bereiten substanziell Termine und Gespräche vor, informieren und beraten den Oberbürgermeister im Vorwege in enger Abstimmung mit dem Verwaltungsvorstand und den Fachbereichen und Stabsstellen. Sie sorgen dafür, dass Verhandlungs- und Gesprächsergebnisse nachgehalten werden.
Kurzum: Sie leisten intern wie extern einen wichtigen Beitrag zur Kommunikations- und Entscheidungskultur der Stadt Flensburg und sorgen für ein konstruktives und ergebnisorientiertes Zusammenwirken zwischen dem Oberbürgermeister und allen internen und externen Beteiligten.
Sie unterstützen, beraten und entlasten den Oberbürgermeister insbesondere durch:

  • Management von Terminen und Meetings Termine werden priorisiert, koordiniert und nachgehalten
  • enge Abstimmung mit den Beschäftigten im Vorzimmerdienst
  • Vor- und Nachbereitung von Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen inkl. Sammeln und Aufbereitung von relevanten Informationen und Berichterstattung
  • Begleitung des Oberbürgermeisters zu Terminen als „Unterstützung mit offenem Ohr“
  • Sichten, Zuordnen und Priorisieren der Eingänge
  • Ihr aktives Mitdenken und Einbringen eigener Vorstellungen im vertrauensvollen Dialog mit dem Oberbürgermeister
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Strategien und Konzepten unter Vernetzung relevanter Themen
  • Unterstützung des Oberbürgermeisters als zentrale Ansprechperson für die Kommunalpolitik; eine nachhaltige Kommunikations- und Arbeitsstruktur steht im Zentrum, damit wichtige Themen stets „im Blick gehalten werden“
  • Unterstützung bei der Koordinierung der Zusammenarbeit mit Verwaltung, Kommunalpolitik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern (Scharnierfunktion) unter Berücksichtigung und Nutzung aller Vorgänge in den Fachbereichen
  • Vorbereitung und Begleitung einzelner Projekte/ Vorgänge auf Veranlassung des Oberbürgermeisters

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung/Allgemeine Verwaltung, Rechts-, Politik-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Was bringen Sie mit

  • Sie denken in Zusammenhängen und lösungsorientiert.
  • Sie arbeiten sehr strukturiert, überzeugen durch eine gute Dialogfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten.
  • Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliche Loyalität und Verantwortungs- sowie Einsatzbereitschaft aus, gepaart mit Teamgeist und sozialer Kompetenz.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen in einer größeren Kommunalverwaltung.
  • Die Kommunikation mit Ihren Gesprächspartnern/ Gesprächspartnerinnen ist in besonderem Maß respektvoll und empathisch.
  • Sie identifizieren sich auf besondere Weise mit der Stadtverwaltung und dem Allgemeinwohl. Ein verlässlicher und innovativer Dienstleistungsgedanke hat dabei einen hohen Stellenwert für Sie
  • Mit Ihrem authentischen Auftreten kommunizieren Sie mit allen Gesprächspartnern/ Gesprächspartnerinnen auf Augenhöhe, setzen Impulse und agieren als Netzwerker/in (m/w/d).

Wir bieten

  • attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit für Homeoffice/Mobile Arbeit
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen

Das klingt spannend?
Wenn das Ihr erster Gedanke ist, dann bewerben Sie sich. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Hier wartet ein in der Tat sehr vielfältiges, spannendes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld auf Sie!
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Oberbürgermeister Herr Dr. Geyer oder unsere Personaldezernentin Frau Welz-Nettlau unter Tel. 0461/85-2227 gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 unter Angabe des Kennworts S22 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ..."). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ...")

Dies ist eine gecrawlte Stellenanzeige von dritten Jobbörsen. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters (m/w/d)

Stadt Flensburg
Flensburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 18.03.2023

Jetzt Job teilen