Projektmitarbeiterin (m/w/d)
[](https://www.aidshilfe.de/de "Startseite")
Gut zu wissen! Informier Dich über HIV/Sti, Hepatitis, Geschlechtskrankheiten
Close menu Open menu Menü
Hauptnavigation
- Aktuelles Zurück
- Meldungen
- Pressemitteilungen
- Jobs/Ausschreibungen
- Elektronische Patient*innenakte (ePA)
- Ich bin dran
- Ukraine: Hilfen für Geflüchtete Zurück
- Videos für ukrainische Geflüchtete
- Украина: помощь беженцам
- Україна: допомога біженцям
- #positivarbeiten
- Forschungsprojekt Sexarbeitende
- SeBiCo Zurück
- Fortbildungsreihe SeBiCo
- SeBiCo Peer-to-Peer-Workshops
- Infos für Praxispartner*innen
- Hintergrund zum SeBiCo-Projekt
- Themen Zurück
- Corona und HIV
- Leben mit HIV Zurück
- Positiv - was nun? Zurück
- Wo finde ich Unterstützung?
- Wem sag ich's?
- HIV-Therapie Zurück
- Ärzt*innen finden
- Medikamente
- Nebenwirkungen
- Resistenzen / Therapieversagen
- Wechselwirkungen
- Laborwerte
- Impfungen und Kontrolluntersuchungen
- HIV und Arbeit Zurück
- FAQ HIV und Arbeit
- Drogengebrauch Zurück
- Alkohol
- Cannabis
- Heroin
- Medikamente
- Partydrogen
- Poppers
- Recht Zurück
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Patientenrechte
- Vorsorge
- Strafrecht
- Sexualität Zurück
- Partnerschaft
- Kinderwunsch
- HIV und Versicherungen Zurück
- Reise-Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Zusatzversicherungen für gesetzlich Krankenversicherte
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Private Rente
- Lebensversicherung
- Sterbegeldversicherung
- Migration Zurück
- Wo finde ich Unterstützung?
- Medizinische Versorgung
- Sozialrecht
- Aufenthaltsbezeichnungen
- HIV und Reisen Zurück
- Gesundheitliche Aspekte
- Rechtliche Aspekte
- Selbsthilfe Zurück
- Selbsthilfegruppen
- Linktipps
- Selbsthilfeförderung
- Veranstaltungen
- Safer Sex Zurück
- Femidome schützen
- Kondome schützen
- Schutz durch Therapie
- PrEP
- Safer Sex und Oralverkehr
- Küssen und HIV
- Auf sich achten
- Safer-Sex-Irrtümer
- Safer Use Zurück
- Mischkonsum
- Hygiene
- Im Drogennotfall
- Chemsex: Wenn's aus dem Ruder läuft
- Notfalldesinfektion
- Substitution
- Chemsex
- HIV / Aids Zurück
- Was ist Aids?
- Übertragung
- Wie schwächt HIV den Körper?
- HIV-Symptome und Verlauf
- Behandlung
- Forschung
- Statistik zu HIV und Aids
- HIV-Test Zurück
- HIV-Tests im Überblick
- HIV-Selbsttest
- Wo auf HIV testen?
- Wann testen?
- Das Testergebnis
- FAQ zum HIV-Test
- HIV-PrEP Zurück
- Einnahmeschema
- PrEP-Checks
- PrEP-Praxen und Kosten
- FAQ PrEP
- Geschlechtskrankheiten Zurück
- Mpox / „Affenpocken“ Zurück
- Affenpocken-Impfung
- Chlamydien
- Feigwarzen/HPV
- Herpes
- Syphilis
- Tripper (Gonorrhoe)
- Test auf Geschlechtskrankheiten
- Symptome
- Hepatitis Zurück
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Safer-Sex-Unfall / PEP
- Glossar
- Dossiers
- Beratung Zurück
- Telefonische Beratung
- Online-Beratung
- Persönliche Beratung
- Beratung zu Diskriminierung
- Buddy finden
- Gay Health Chat
- Oft gestellte Fragen zu HIV
- Service Zurück
- Veranstaltungen
- Inhouse-Seminare
- Material bestellen
- Material-Archiv
- Digitale Medien
- E-Learning
- Adressen
- Fachportal Beratung
- Ärztefortbildung
- RSS-Feeds
- Login
- Informationspflichten Zurück
- Artikel 13 DSGVO Zurück
- Datenschutzerkläung für Mitglieder
- Artikel 14 DSGVO
- Über uns Zurück
- 40 Jahre Deutsche Aidshilfe
- Die Deutsche Aidshilfe Zurück
- DAH-Intern
- Selbstverständnis Zurück
- Konzept Strukturelle Prävention
- Leitbild
- Satzung
- Selbstverpflichtung
- Beteiligung
- Vorstand & Organe Zurück
- Vorstand
- Mitgliederversammlung
- PositHIVe Gesichter
- Kommission Projekte und Finanzen
- Schlichtungsstelle
- Bundesgeschäftsstelle Zurück
- Geschäftsführung
- Verwaltung und Finanzen
- Schwule, MSM und Leben mit HIV
- Drogen, Haft, Frauen und Migration
- Medizin, Beratung und Qualitätsentwicklung
- Internationales
- ÖA und Crossmediale Kommunikation
- Aidshilfen Adressen
- Selbsthilfenetzwerke
- Positionen Zurück
- PrEP zum Schutz vor HIV
- Positionspapier Aidshilfen gegen Rassismus
- Schutz durch HIV-Therapie / Nicht-Übertragbarkeit
- ANST - Kennzeichnung HIV-Positiver in Polizeidatenbanken
- Blutspendeverbot für schwule und bisexuelle Männer
- HIV-Heimtest / HIV-Selbsttest
- Stellungnahme zum Selbstbestimmungsgesetz
- Kriminalisierung von Menschen mit HIV
- Elektronische Patientenakte Zurück
- Stellungnahme zum Digital-Gesetz
- Sexkaufverbot verhindern
- Strukturelle HIV-Prävention
- Diamorphin-Substitution
- Qualitätsstandards
- Krankenkassenförderung
- Internationale Arbeit
- Zukunftspapier
- 40 Jahre gemeinsam gegen Aids
- Presse Zurück
- Kontakt
- Statistik zu HIV und Aids
- Pressemitteilungen
- Positionen
- Downloads
- Pressespiegel Zurück
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- Spenden Zurück
- Jetzt spenden
- Regelmäßig Spenden
- Testamentsspende
- PayPal-Spende
- Firmenspende
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
Readspeaker
Vorlesen
Load Readspeaker
Suche Warenkorb anzeigen 0
Pfadnavigation
1. Startseite
2. Aktuelles
3. Jobs/Ausschreibungen
Aidshilfe Schleswig-Holstein sucht Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Suche
Suchbegriffe
Schließen
Die Aidshilfe Schleswig-Holstein e.V. ist der Landesverband aller Aidshilfen in Schleswig-Holstein. Wir setzen uns für die Akzeptanz vielfältiger Lebensweisen und Lebensrealitäten ein und positionieren uns klar gegen Diskriminierung, Homophobie, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Nationalismus und antidemokratische Tendenzen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2025 einen engagierten
Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit dem Arbeitsschwerpunkt im Projekt "Check Mobil" (ca. 75 % der Arbeitszeit) und Mitarbeit an weiteren Aktivitäten der Aidshilfe Schleswig-Holstein (ca. 25% der Arbeitszeit)
Die Anstellung erfolgt beim Landesverband der Aidshilfe Schleswig-Holstein e.V., der vielfältige Projekte im Bereich der sexuellen Gesundheit, Prävention und sozialen Unterstützung vulnerabler Gruppen durchführt. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird im landesweiten Projekt "Check Mobil" liegen - einem mobilen Beratungs- und Testangebot für HIV, Hepatitis C und andere sexuell übertragbare Infektionen.
Ihre Aufgaben
- Schwerpunktmäßig: Planung, Organisation und Durchführung von Test- und Beratungsaktionen im Rahmen des Check Mobils (ca. 75 % der Arbeitszeit)
- Anonyme und kostenlose Testangebote (HIV, Hepatitis C, STIs) für vulnerable Zielgruppen (Obdachlose; Menschen die, Alkohol und Drogen konsumieren; Menschen mit dem Migrationshintergrund, usw. )
- Durchführung der Schnelltests (Bluttest)
- Begleitung von Klient*innen ("Linkage to care") bei reaktiven Testergebnissen
- Beratung und Ausgabe von Präventionsmaterialien zu Sexualität, Konsumverhalten und STI-Prävention
- Informationsarbeit und Aufklärung für Fachpersonal sowie für Zielgruppen
- Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Angebote in verschiedenen Regionen
- Dokumentation der Arbeit, Mitwirkung am Jahresbericht und Unterstützung der Projektkoordination
- Netzwerkpflege sowie Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, sozialen Einrichtungen und anderen relevanten Akteur*innen
- Beteiligung an Fortbildungsangeboten für Fachpersonal im Gesundheits- und Sozialbereich
- Mitarbeit in weiteren Projekten und Tätigkeitsfeldern des Landesverbands je nach Bedarf und Kapazitäten
- Mitarbeit an weiteren Aktivitäten der Aidshilfe Schleswig-Holstein (ca. 25% der Arbeitszeit) , z. B. Testangebote im Rahmen anderer Projekte, Europäische Testwoche, Welt-AIDS-Tag sowie Vorbereitung und Teilnahme an Konferenzen, Arbeitstreffen und Bildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Empathie und Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensrealitäten - insbesondere gegenüber marginalisierten Gruppen
- Idealerweise Erfahrungen in der Beratung, Präventionsarbeit oder in sozialen/gesundheitlichen Projekten
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Multitasking-Fähigkeiten und organisatorisches Geschick
- Kommunikationsstärke, Konfliktkompetenz und interkulturelle Sensibilität
- Bereitschaft zu mobilen Einsätzen, auch in den Abendstunden oder am Wochenende
- Fremdsprachenkenntnisse sind ein großes Plus
- Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein Führerschein der Klasse B.
Wir bieten
- Anstellung beim Landesverband der Aidshilfe Schleswig-Holstein e.V.
- Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Schwerpunkt im Projekt „Check Mobil“ mit eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum
- Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Konzepte und Modelle
- Aktive Mitwirkung an Entscheidungsprozessen und an der Weiterentwicklung der Organisation
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Fachveranstaltungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zu Homeoffice
- Kollegiale Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezahlung angelehnt an TV-LS 11b bzw. je nach Qualifikation
- 30 Urlaubstage bei Vollzeit
Vielfalt willkommen!
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, jeder Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung und Lebenssituation. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Mai 2025. E-Mail: konstantin.kandlen@aidshilfe-sh.de
Ausschreibungsart
Stellenausschreibungen
[](https://aidshilfe.de/ "Deutsche Aidshilfe")
Diese Webseite ist ein Angebot der Deutschen Aidshilfe.
Spenden Beratung Kostenl. Material Adressen
Aidshilfe im Netz
magazin.hiv
Unser Blog zu HIV, Aids, STI
kompass.hiv
Adressen zu HIV / Aids, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten
Follow us on:
- Bluesky
- YouTube
Unser Beratungsangebot
Telefon-Beratung
0180 33 19411
9 Cent pro Minute aus allen deutschen Netzen
Online-Beratung
Auf aidshilfe-beratung.de beraten wir Sie jederzeit persönlich und anonym.
© Deutsche Aidshilfe
Fußzeilenmenü
- Impressum
- AGB
- Datenschutzerklärung
- Redaktion
- DAH-Intern
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.