
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat VI 20 Generalreferat für den Landeshaushalt
Im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat VI 20 Generalreferat für den Landeshaushalt
der Abteilung VI 2 „Haushalt“ auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Das Referat VI 20 ist für den Gesamthaushalt des Landes Schleswig-Holstein zuständig. Zu den Aufgaben des Referates gehören die Abwicklung des Planaufstellungsverfahrens mit Sach- und Personalhaushalt, inklusive der Finanzplanung, die Überwachung des Vollzugs sowie die Erstellung der Haushaltsrechnung. Die übergreifenden Themenstellungen bewirken Kontakte in fast alle Ressorts der Landesregierung und die Staatskanzlei sowie zu Kommunal-, Länder- und Bundesbehörden.
Ihre Aufgaben
Das ausgeschriebene Aufgabenfeld umfasst:
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Haushaltsaufstellungsverfahrens (HAVWeb)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Finanzplanmoduls
- Entwicklung und Einführung von Qualitätssicherung
- Druckaufbereitung Landeshaushalt
- Entwicklung eines barrierefreien Haushalts gemäß EU-Richtlinie 2016/2102
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) mit rechts- und / oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, das dem Aufgabengebiet entspricht
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Eigenständigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (insbesondere Excel, daneben auch Word und Outlook)
- Zahlenaffinität und technisches Verständnis
Zudem sind wünschenswert:
- Aktuelle berufliche Erfahrung in einem Fachgebiet mit Haushalts-, IT- oder Controllingbezug
- Kenntnisse des Haushalts- und Verwaltungsrechts
- Programmierverständnis
- Erfahrung / Kenntnisse im Umgang mit der E-Akte (VIS)
- Kenntnisse gängiger IT-Haushaltsfachanwendungen (SAP und HAVWeb)
Wir bieten Ihnen:
Ein engagiertes und kollegiales Team freut sich auf Ihre Bewerbung und unterstützt Sie bei der Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben auf fachlicher und persönlicher Ebene. Aufgabeorientierte Fortbildungen und Schulungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Individuelle Personalentwicklung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 13. Dezember 2023 an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 – Kennwort: VI 204 – Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an (Bewerbungen@fimi.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Sternbeck (E-Mail: Hagen.Sternbeck@fimi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-4196) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Frau Berndt (E-Mail: Carola.Berndt@fimi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-4122).
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel