Zum Hauptinhalt springen

wiss. Mitarbeiter/in (PostDoc) 093/23

Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Die Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems sucht ab dem 01.07.2023 eine/n
wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(Postdoc)
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet bis zum 30.09.2024.

Aufgaben

Im Rahmen des Projektes „MisaFermTs“ soll der/die Stelleninhaber/in Forschungs- und Validierungsaufgaben zur Inaktivierung von Viren und Bakterien der Risikogruppen 2, 3 und t4 in verschiedenen Versuchsansätzen übernehmen. Neben einem deskriptiven Anteil und der Bestimmung von für eine Standardisierung geeigneten Indikatororganismen sollen erregerspezifisch Wiederfindungsraten bestimmt und Reinigungsprotokolle optimiert werden. Die Ergebnisse sollen ausgewertet, englischsprachig publiziert und in die entsprechende Desinfektionsrichtlinie des BMEL einfließen. Ferner sollen in einer Videopublikation die Funktionsweise und Anwendung des Verfahrens dargestellt werden. Hierfür ist eine umfangreiche kreativ-inhaltliche Zuarbeit notwendig. Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit einer Biologielaborantin/einem Biologielaboranten erfolgen.

Anforderungen

*Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Biologie oder verwandter Lebenswissenschaften
*Abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Mikrobiologie
*Langjährige Labortätigkeit in der Schutzstufe 2 oder höher
Von Vorteil sind:
*Praktische Erfahrungen im Arbeiten mit Mykobakterien der Risikogruppe 3
*Weitreichende Kenntnisse in Anzucht, Vermehrung und Wiederfindung von Bakterien insb. Mykobakterien und / oder Viren in komplexen Matrizes
*Hoher Trainingsstand in Hochsicherheitslaboratorien um Arbeiten anleiten zu können
Eine hohe Motivation, sehr gute Arbeitsorganisation, eine selbstständige und flexible Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Überprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team sowie eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund, Tarifgebiet Ost).
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Dr. Schröder (038351/7-1125, Charlotte.Schroeder@fli.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (inklusive Publikationsliste und Angabe von Referenzen) bis zum 16.06.2023 als PDF-Dokument per E-Mail an 093.23@fli.de mit dem Betreff „Stelle 093/23“. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Fachbereich Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungs-verfahrens erfolgen per E-Mail.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wiss. Mitarbeiter/in (PostDoc) 093/23

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Greifswald
Vollzeit

Veröffentlicht am 26.05.2023

Jetzt Job teilen