wiss. Mitarbeiter / in (Postdoc) (m/w/d) Stelle 156/23
Stellenausschreibung
Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Die Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(Postdoc)
in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/Woche), befristet bis zum 31.03.2026, im Rahmen des EU-Projektes „Ecology of Wildlife, Livestock, huMan and Infectious Diseases in changing environments“
Aufgaben
Der/die Stelleninhaber/in übernimmt eigenständig die:
*Untersuchung von Wirts- sowie Erreger-Faktoren mit potentiellem Einfluss auf die Virulenz, die Übertragbarkeit und den Wirtswechsel von aviären Influenzaviren
*In vivo Studien unter Hochsicherheitsbedingungen (BSL3)
*Durchführung von Sektionen sowie histopathologischen, immunhistochemischen, digitalmorphometrischen und molekularpathologischen Untersuchungen
*In vitro sowie proteinbiochemische Untersuchungen unter Hochsicherheitsbedingungen (BSL3)
*Mithilfe bei der Projektkoordination und Kommunikation mit den internationalen Partnern
*Publikation der gewonnenen Daten in englischsprachigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie auf (inter-)nationalen Fachtagungen
Anforderungen
*Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Biologie, Humanbiologie oder einer vergleichbaren Naturwissenschaft
*Abgeschlossene Promotion in einer der genannten Fachrichtungen
Von Vorteil sind:
*FELASA B-Schein
*Erfahrungen mit Arbeiten in Laborbereichen der Sicherheitsstufe S3
*Erfahrungen in der Durchführung von Tierversuchen
*Kenntnisse und Erfahrungen in der Pathologie
*Kenntnisse und Erfahrungen in proteinbiochemischer Untersuchungsmethoden
*Erfahrungen in nationalen/internationalen Projekten
*Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen
*Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
*Sehr gute Microsoft-Office Kenntnisse
Wir erwarten Motivation, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine gute Arbeitsorganisation und Flexibilität. Die Bereitschaft und Eignung zur Arbeit in Sicherheitsbereichen bis BSL3 wird zur erfolgreichen Aufgabenerfüllung vorausgesetzt.
Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich (Schutzstufe 3), was eine Überprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team sowie eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet Ost.
Es besteht die Möglichkeit zur anteiligen Qualifikation als Fachtierarzt/-ärztin für Pathologie. Je nach Voraussetzung besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme an der Ausbildung zum Diplomate des American College of Veterinary Pathologists bzw. European College of Veterinary Pathologists.
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Insel Riems ist an den ÖPNV angebunden und unterstützt das Deutschlandjobticket.
Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Dr. Breithaupt, Tel. 038351/7-1128, E-Mail: Angele.Breithaupt@fli.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 06.10.2023 als ein PDF-Dokument per E-Mail an 156.23@fli.de mit dem Betreff „Stelle 156/23“. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungs-verfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.