Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
Das EU-Projekt "DigiTechPort2030" soll Zugang zu fehlendem Wissen für kleinere u. mittlere Häfen in der südlichen Ostseeregion gewähren sowie die Kapazitäten für Dekarbonisierungsmaßnahmen ausbauen.

Ihre Aufgaben

  • federführende Koordination der inhaltlichen Projektumsetzung unter acht Partnern
  • Entwicklung von Monitoringsinstrumenten für Dekarbonisierung nachhaltige Transformation in kleineren und mittleren Häfen der Ostsee
  • Recherche, empirische Datenerhebung und Vergleich von Dekarbonisierungstechnologien und Maßnahmen sowie Entwicklung des technologischen Fahrplans für Häfen auf dem Weg der nachhaltigen Transformation
  • Mitentwicklung der quantitativen und qualitativen Methoden zur Messung und Auswertung der Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen kleinerer und mittlerer Häfen der Ostsee
  • Mitentwicklung von Pilotenmaßnahmen für Häfen, deren methodologische Monitoringsinstrumente und Betreuung der Pilotumsetzung
  • Mitentwicklung von Geschäftsmodellen zum effizienten und nachhaltigen Umwelt- und Energiemanagement in kleineren und mittleren Häfen der Ostsee
  • Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen für den weiteren Ausbau des Umwelt- und Energiemanagements in kleineren und mittleren Häfen der Ostsee
  • Organisation, Betreuung und Umsetzung der Studienreisen, Workshops und Veröffentlichung (Presseevents, Presseartikel, Social Media) im Rahmen des Projektes
  • für weitere Aufgaben siehe "Weiterführende Informationen"

Ihr Profil

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Sozial-, Wirtschafts- oder Volkswirtschaftswissenschaften
  • einschlägige Berufserfahrung in den Projektbereichen Blaue Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Umwelt- und Energiemanagement, Resilienz der maritimen Wirtschaft nachhaltige Märkte, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel, Kreislaufwirtschaft im Ostseeraum
  • fortgeschrittene Kenntnisse zum Projektgeschäft und Projektwerkzeugen
  • fortgeschrittene Kenntnisse zu quantitativen und qualitativen Datenerhebung
  • Grundlagenkenntnisse in der Erstellung von Projektberichten bzw. -studien
  • Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie in der Verwaltung von Drittmitteln, vorzugsweise in EU-Projekten/Interreg-Programmen, sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und anderen Softwareprogrammen (z. B. Adobe Acrobat, Apple iWork)
  • Sie haben ein sicheres Auftreten, sind teamfähig, kommunikativ, flexibel, arbeiten selbständig, verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Mobilität, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und sind ein Organisationstalent
  • Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift, das Beherrschen einer weiteren, europäischen Sprache ist von Vorteil

Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology Business and Design Land MV
Wismar
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.11.2023

Jetzt Job teilen