Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Psychologie 23/Sa40

Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.08.2024, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Der/die Bewerber/in ist im G-BA geförderten Forschungsprojekt „iCAN - Intelligente Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge der Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ angestellt werden. Das Projekt ist in der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendgesundheit am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald angesiedelt. Grundsätzlich geht es um die Anwendung von psychologischen und gesundheitswissenschaftlichen Methoden im Kontext der Versorgung bzw. neuen Interventionsansätzen bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Hierbei kommen qualitative Forschungsdesigns und Methoden zum Einsatz.
Ziel des Projektes ist die Stabilisierung des stationär erzielten Therapieerfolgs und die gezielte Anbindung von stationär behandelten depressiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen an bestehende ambulante Nachsorgeangebote, vermittelt durch den Einsatz eines app-basierten Angebotes. Schwerpunkt des am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention befindlichen Arbeitspaketes ist die qualitative Evaluation des digitalen Versorgungsangebots. Dies umfasst die Durchführung und Auswertung von qualitativen Studien sowie die Dissemination von Projektergebnissen.
Aufgrund der thematischen und methodischen Überschneidungen mit dem CAT-Projekt (23/Sa37), das ebenfalls am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention angesiedelt ist, können Stellenanteile aus dem iCAN-Projekt mit der Stelle im CAT-Projekt kombiniert werden. Zu dem besteht die Option einer Verlängerung, sofern die Finanzierung genehmigt wird.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur weiterführenden Qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) im Fach Psychologie.
Arbeitsaufgaben:
·Planung, Erhebung und Auswertung einer qualitativen Studie
·Verschriftlichung und Dissimilation von Projektergebnissen
Einstellungsvoraussetzungen:
·ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (i. d. R. Diplom oder Master of Science) im Fach Psychologie, Soziologie, Human Factors oder einem vergleichbaren Fach mit entsprechender methodischer Qualifizierung
·Interesse in der sozialwissenschaftlichen Forschung im Feld der Kinder- und Jugendgesundheit
·Grundsätzliche Erfahrungen in der Planung, Erhebung oder Auswertung qualitativer Daten
·Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
·Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Flexibilität sowie sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
Darüber hinaus sind erwünscht:
·Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion)
·Kenntnisse psychosozialer Prozesse in Outcomekriterien, z.B. Lebensqualitätsforschung, Wohlbefinden in unterschiedlichen Zielgruppen
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen - vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei - mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Bezug zur Ausschreibung, ggf. Forschungsschwerpunkte, CV, Schriftenverzeichnis sowie Namen und Kontaktinformationen mindestens einer akademischen Referenz) sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/Sa40 bis zum 04.10.2023 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Lehrstuhl Gesundheit und Prävention
Prof. Dr. Silke Schmidt-Schuchert
Robert-Blum-Str. 13
17489 Greifswald
E-Mail: silke.schmidt@uni-greifswald.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Psychologie 23/Sa40

Universität Greifswald
Greifswald
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 19.09.2023

Jetzt Job teilen