Zum Hauptinhalt springen

Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 4 - Staatlicher Arbeitsschutz

Über uns

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 500 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck, Itzehoe, Kiel und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche, der Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebenslagen prägen die Arbeit des LASG.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören derzeit:

  • Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen,
  • Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht,
  • Leistungen für junge Familien (Elterngeld),
  • Gesundheits- und Verbraucherschutz und auch
  • Arzneimittel- und Medizinproduktüberwachung sowie
  • Staatlicher Arbeitsschutz

Die Abteilung 4 „Staatlicher Arbeitsschutz“ stellt die Einhaltung nationaler und europäischer Arbeitsschutzvorschriften in über 80.000 Betriebsstätten in Schleswig-Holstein sicher, untersucht Unfälle, erteilt Erlaubnisse, Genehmigungen und Zulassungen, führt Verwaltungsmaßnahmen durch, erlässt Anordnungen sowie Buß- und Zwangsgelder und berät Arbeitgeber, Beschäftigte und Institutionen in Bezug auf den Arbeitsschutz. Dies erfolgt regelmäßig auch in Zusammenarbeit mit anderen Behörden, dem Zoll, der Polizei oder Unfallversicherungsträgern. Die Abteilung 4 zählt derzeit ca. 100 Mitarbeitende, verteilt auf die Dienstsitze in Kiel, Lübeck und Itzehoe.
Für die Leitung der Abteilung 4 „Staatlicher Arbeitsschutz“ suchen wir eine erfahrene, entscheidungsfreudige und durchsetzungsstarke Führungskraft.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen und leiten aktiv eine Abteilung, deren Mitarbeitende an verschiedenen Dienstsitzen in Schleswig-Holstein vertreten sind; dies beinhaltet Führung auf Distanz.
  • Die Mitarbeitenden und Führungskräfte Ihrer Abteilung können sich auf Ihre souveräne Führung und Förderung verlassen. Sie vereinbaren gemeinsame Ziele und stellen sicher, dass jede/r sich optimal entwickeln kann.
  • Gemeinsam mit dem Direktor und dem Führungskollegium leiten Sie Veränderungsprozesse ein und meistern die Herausforderungen, denen sich das Landesamt stellen wird.
  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Vollzugsstrategien im Bereich Arbeitsschutz sowie für die Umsetzung diesbezüglicher Beschlüsse und Erlasse der Landesregierung Schleswig-Holsteins.
  • Sie sind zuständig für die Abstimmung von Arbeitsschutzzielen auf Landesebene und mit externen Kooperationspartnern und setzen die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) um.
  • Sie arbeiten mit der Fachaufsicht des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung eng und vertrauensvoll zusammen.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre Technik oder Naturwissenschaften (Master oder Diplom in einem akkreditierten Studiengang)
  • oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Rechtswissenschaften (zwei Staatsexamina, jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“ oder ein Staatsexamen mit der Note „befriedigend“ sowie mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung und dadurch erlangte besondere Fachexpertise im Bereich des Arbeitsschutzes)
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Führung von Führungskräften
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst

Für die Einstellung ist darüber hinaus notwendig, dass Sie

  • über Kenntnisse im Arbeitsschutz sowie den angrenzenden Rechtsgebieten verfügen,
  • Verantwortung übernehmen, analytisch denken und innovativ sind,
  • zielgerichtet organisieren und koordinieren,
  • über Durchsetzungsvermögen, Entschlusskraft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit verfügen,
  • als Führungskraft die Zusammenarbeit im Team stärken, Mitarbeitende fördern und unterstützen, Vertrauen schaffen, Feedback geben und annehmen sowie sich selbst reflektieren und
  • in komplexen Situationen fokussiert und gelassen bleiben.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 16 SHBesG erreicht werden. Anderenfalls erfolgt die Beschäftigung im Rahmen eines Sonderdienstvertrages analog der Besoldungsgruppe A 16 SHBesG.
Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, sowie aussagekräftige Zeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
15.10.2025
unter dem Stichwort "35/2025 Abteilungsleitung 4" an den Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein, Steinmetzstraße 1-11 in 24534 Neumünster; gerne elektronisch in einem PDF-Dokument an bewe.lasg@lasg.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Die Auswahlgespräche finden am 06.11.2025 sowie am 07.11.2025 statt.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Arndt (Lea.Arndt@lasg.landsh.de oder 04321-913/824), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit, Herrn Großmann (mathias.grossmann@lasg.landsh.de oder 04321-913/623).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf die Übersendung von Eingangsbestätigungen verzichtet wird.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Abteilungsleitung (m/w/d) der Abteilung 4 - Staatlicher Arbeitsschutz

Neumünster
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 26.09.2025

Jetzt Job teilen