Zum Hauptinhalt springen

Assistenzarzt (m/w/d) zur WB Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Bereich Psychose

Das Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH - ist ein Unternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und Kooperationspartner der Universität zu Lübeck und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die ZIP gGmbH vereint ein teil- und vollstationäres Angebot der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatik und Psychotherapie und für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit einem klinikübergreifenden ambulanten Behandlungsangebot der Institutsambulanz und dem Institut für Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Mit der zukunftsweisenden Vernetzung von ambulanten, teil- und vollstationären Versorgungsangeboten ist das ZIP ein bedeutsamer Anbieter integrierter sektorenübergreifender Versorgung mit bewährten und innovativen Behandlungsangeboten.
Das Leistungsspektrum der Ambulanz umfasst die Diagnostik und Behandlung von Patienten (m/w/d) mit affektiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen mit hoher Komorbidität, Essstörungen, psychotischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, neuro-psychiatrischen sowie psychosomatischen Erkrankungen.
Der Psychose-Bereich im Ambulanzzentrum des ZIP, Campus Lübeck, beinhaltet ein komplexes ambulantes Versorgungsangebot, das von einem multiprofessionellen Team getragen wird. Die Behandlung erfolgt sowohl im Rahmen von Einzeltherapien als auch in Gruppen und basiert auf den aktuellen Richtlinien-Verfahren mit einem Schwerpunkt auf der individualisierten Psychosen-Psychotherapie.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre fachliche und kompetente Unterstützung!
Ihr Arbeitsumfeld:

  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit im Psychose-Track der Klinik
  • Arbeit vorwiegend in der Institutsambulanz in einem multiprofessionellen Team mit engem inter-disziplinärem Austausch

Das erwartet Sie - Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Diagnostik und Therapieplanung: Entwickeln und Implementieren individuel-ler Behandlungspläne für ambulante Patienten innerhalb eines interdisziplinären Teams
  • Regelmäßiger Austausch im Team des Psychose-Tracks
  • Gute Teamarbeit: Teilnahme an regelmäßigen interdisziplinären Teamsitzungen, Supervisionen und Intervisionen, in denen ein unterstützendes und offenes Miteinander gefördert wird.
  • Hier steht der Austausch im Vordergrund, um voneinander zu lernen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
  • Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Tracks
  • Bei Interesse: Mitwirkung an Forschungsprojekten sowie Unterstützung in der akademischen Lehre und Ausbildung möglich, inklusive Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation.

Das bringen Sie mit - was Sie auszeichnet:

  • Sie sind approbierter Arzt (m/w/d)
  • Sie bringen eine besondere Sensibilität sowie Verständnis und Empathie gegenüber Patienten mit Psychoseerfahrung (m/w/d) und deren Angehörigen mit
  • Sie zeichnen sich durch Engagement, Verantwortungsbewusstsein und souveränes Auftreten sowie Kommunikationsvermögen sowohl intern als auch im Umgang mit Patienten (m/w/d) und deren Angehörigen aus
  • Sie haben Interesse an der Konzeptmitgestaltung des wachsenden Bereichs
  • Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten
  • Sie sprechen sehr gutes Deutsch (min. C1, ggf. Nachweis beifügen)

Das bieten wir Ihnen - Ihre Perspektiven:

  • Arbeit vorwiegend in der Institutsambulanz in einem multiprofessionellen Team mit engem interdisziplinärem Austausch
  • Psychose-spezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen
  • Volle Weiterbildung mit dem Erwerb des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Vollzeit- (42 Stunden/Woche, ab 2026 40 Stunden/Woche) / Teilzeitbeschäftigung
  • Eingruppierung gemäß TV-Ärzte inkl. betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Urlaubstage
  • Förderung der berufsbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • Die Möglichkeit zur Promotion / Habilitation / zur wissenschaftlichen Tätigkeit
  • Interdisziplinäre Arbeit im Team im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting
  • Zuschuss zum NAH-SH-Jobticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Sozialberatung und innerbetriebliche Kinderbetreuung

Wir wollen Vielfalt im Unternehmen und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität oder Weltanschauung. Bei uns zählt Ihre Persönlichkeit!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen zu unserem Bereich finden Sie unter
Auf ein Gespräch mit Ihnen über weitere Details freuen sich die oberärztliche Trackleitung Prof. Dr. Rebekka Lencer (rebekka.lencer@uksh.de) und die psychologische Trackleitung Dr. Claudia Lange (claudia.lange@uksh.de). Für Details zum Bewerbungsprozess steht Ihnen die zuständige Mitarbeiterin des Personalmanagements Frau Laura Mante (0431-500 98031) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.07.2025 per E-Mail an: Karriere-ZIPHL@uksh.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Assistenzarzt (m/w/d) zur WB Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Bereich Psychose

ZiP gGmbH
Lübeck
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.07.2025

Jetzt Job teilen