Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ich gestalte meine Zukunft. Ich gestalte meine Stadt.
Warum Dein Weg bei uns genau der richtige ist!
Du willst doch den richtigen Weg gehen, oder?
Du denkst, dass Verwaltung langweilig und eingestaubt ist?
Du denkst, dass es nur um das Abarbeiten von Aktenbergen geht?
Du denkst, dass die Verwaltung starr und langweilig ist?
- Dann hast Du ein falsches Bild von der Verwaltung!
Schenk uns ein paar Minuten Deiner Aufmerksamkeit und wir zeigen Dir, warum Verwaltung spannend, wichtig und vielfältig ist. Wir zeigen Dir, warum gerade wir die richtige Wahl für Dich sind.
Verwaltung ist alles, nur nicht eintönig!
Hier gibt es nicht den einen festgelegten Weg für Dich. Dein Weg ist nicht vorbestimmt. Du kannst mitbestimmen, wohin Dein Weg anhand Deiner Stärken führt. Die Arbeitsbereiche der Verwaltung sind vielfältig und bieten viele Möglichkeiten, dass Du Deine Stärken und Talente bei uns einbringen kannst!
Während andere noch suchen, kannst Du schon starten und Deine Fähigkeiten direkt bei uns einsetzen.
Du hast ein gutes Zahlenverständnis und arbeitest gerne analytisch?
- Dann liegt Dein Interessenschwerpunkt im Fachdienst Finanzen und Haushalt!
Du bist aufgeschlossen und gehst gerne auf Menschen zu?
- Dann ist das Bürgerbüro mit dem direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern genau der richtige Platz für Dich!
Du hast ein visuelles Denken und möchtest nach Deiner Arbeit greifbare Ergebnisse sehen?
- Dann freut sich unser Bauamt über Deine Unterstützung!
Du hast eine Vision und möchtest Deine Stadt gestalten?
- Dann kannst Du Dich im Fachbereich Städtebau und Stadtentwicklung verwirklichen!
Das sind Deine Chancen bei uns!
Das ist nur der Anfang - Verwaltung bietet Dir noch viele weitere spannende Wege. Es warten jeden Tag neue Herausforderungen in einer modern aufgestellten und zukunftsorientierten Verwaltung auf Dich.
Hier zählen wir auf Dich - auf Dein Engagement, Dein Wissen, Deine Ideen und Deine Freude an der Arbeit.
Die Stadt Oldenburg in Holstein ist dafür die perfekte Anlaufstelle.
Also warum willst Du noch warten, wenn Du die passende Option für Dich gerade schon gefunden hast?
Komm zu uns und werde Teil unseres Teams.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Unterstützung!
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe Dich bis zum 15\. Oktober 2025.
Verwaltungsfachangestellte/r - ein Beruf mit Verantwortung und Vielfalt: Alles was Du rund um die Ausbildung wissen musst
Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten bzw. des Verwaltungsfachangestellten ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung bereitet Dich auf vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben in einer Kommunalverwaltung vor.
Im Berufsalltag berätst Du Bürgerinnen und Bürger, bearbeitest ihre Anliegen und stehst in direktem Kontakt mit der Öffentlichkeit. Darüber hinaus arbeitest Du mit anderen Verwaltungen, Institutionen und Einrichtungen zusammen und bist im ständigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. August und dauert in der Regel drei Jahre. Bei guten Leistungen während der Berufsausbildung kann die Ausbildungsdauer um bis zu insgesamt sechs Monate verkürzt werden.
Das erwartet Dich
Praxisnah & abwechslungsreich:
Die praktische Ausbildung findet im Rathaus der Stadt Oldenburg in Holstein statt. Du durchläufst dabei die vier Fachbereiche:
Fachbereich 1 - Personal, Organisation, Haushalt
Fachbereich 2 - Bürgerbüro, gesellschaftliche Angelegenheiten, Ordnungsangelegenheiten
Fachbereich 3 - Hochbau, Unterhaltung, Liegenschaften
Fachbereich 4 - Städtebau, Stadtentwicklung, Stadtplanung
Theorie & Lehrgänge:
Der theoretische Teil gliedert sich in:
- Verwaltungsinterner Unterricht
- Berufsschule
- Zwischen- und Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm
Der verwaltungsinterne Unterricht findet nur im ersten Ausbildungsjahr einmal wöchentlich bei dem Kreis Ostholstein in Eutin statt. Dieser bereitet Dich auf die Berufsschule in Eutin und die Lehrgänge in Bordesholm vor. Die Inhalte sind auf die Anforderungen der Berufsschulblöcke bzw. der Lehrgänge abgestimmt.
Der Unterricht an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin findet blockweise statt. Hier steht unter anderem der Umgang mit den Gesetzen auf dem Stundenplan. Am Ende eines jeden Blockes werden Klausuren geschrieben.
An der Verwaltungsakademie in Bordesholm findet am Anfang bzw. in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres der Zwischenlehrgang statt. Dieser dauert ca. sechs Wochen. Dort wirst Du i. d. R. internatsähnlich von Montag bis Freitag untergebracht, nimmst am Unterricht teil und schreibst dort auch zum Ende die Zwischenprüfung. Bei guten Leistungen in der Zwischenprüfung stellt sich dann heraus, ob die Ausbildung verkürzt werden kann.
Dasselbe System findet zur Abschlussprüfung statt. Der Lehrgang dauert ca. 12 Wochen. Die Ausbildung endet jedoch erst mit der praktischen Prüfung kurz vor dem Ende des dritten Ausbildungsjahres. Weitere Informationen kannst Du der Internetseite der Verwaltungsakademie Bordesholm (www.vab-sh.de) entnehmen.
Während der gesamten Ausbildung werden Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt:
- Verwaltungsrecht
- Gefahrenabwehrrecht
- Privatrecht
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Personalwesen
- Staatsrecht & Politik
- Rechnungswesen
- Finanz- und Abgabewesen
- Sozialrecht
- Kommunalrecht
Praktikum möglich
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob dieser Beruf wirklich zu Dir passt, kannst Du gerne vorab ein Praktikum bei uns in der Verwaltung absolvieren.
Deine Vorteile bei uns
- Spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsstationen in einem zukunftssicheren Beruf
- Einbindung in ein hilfsbereites Team und moderne Arbeitsbedingungen
- Technische Ausstattung zum digitalen Arbeiten (Dienst-iPad)
- Jeden Mittwoch Vitamin C (kostenloses Obst & Gemüse)
- Flexible Arbeitszeiten
- Corporate Benefits: Mitarbeiterangebote & -rabatte
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Vorteile des öffentlichen Dienstes:
- 30 Tage Jahresurlaub (ab 2027 31 Tage)
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzrente
- Zuschuss zu VL-Sparverträgen und Lernmitteln
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Für die Ausbildung brauchst Du...
- einen mittleren Schulabschluss bzw. einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- IT-Grundkenntnisse (MS-Office)
- freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft, einen Sinn für Bürgerfreundlichkeit
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- & Organisationsfähigkeit
Nach Deiner Ausbildung
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung und guten Leistungen während der Ausbildung stehen Deine Chancen sehr gut, dass Du von uns unmittelbar nach Deiner Ausbildung übernommen wirst. In welchem Bereich Du dann tätig sein wirst, hängt von Deinen persönlichen Interessen/Stärken und von dem zukünftigen Personalbedarf der Stadt ab.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.