Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende zur Schiffsmechanikerin / Auszubildender zum Schiffsmechaniker (m/w/d)

Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Elbe-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee sucht zum 01.10.2025 eine / einen

Auszubildende zur Schiffsmechanikerin / Auszubildenden zum Schiffsmechaniker (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Wittdün/Amrum (Tonnenleger „Amrumbank“).
Referenzcode der Ausschreibung 20252859_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Schiffsmechanikerinnen / Schiffsmechaniker arbeiten im Güter- und Passagierverkehr, in Hafen- oder Schiffbaubetriebsanlagen oder beim WSA auf den Seezeichenschiffen und Tonnenlegern. Die Schiffsmechanikerin / der Schiffsmechaniker führt Instandhaltungsarbeiten über und unter Deck durch oder hat bedarfsweise Wachdienst auf der Kommandobrücke sowie im Maschinenraum. Zudem ist die Schiffsmechanikerin / der Schiffsmechaniker für die Sicherheitseinrichtungen an Bord und die Betriebsbereitschaft der Rettungsgeräte verantwortlich. Die Arbeit erfordert Sorgfältigkeit und Aufmerksamkeit, da die Fehler in technischen Anlagen nicht immer offensichtlich sind und die Suche danach ein wesentlicher Teil der Arbeit ist.
Ausbildungsschwerpunkte:

  • Metallbearbeitung, Maschineninstandsetzung sowie der
  • Umgang mit Tauwerk,
  • Sicherheitsausrüstung und Werkzeugen
  • Schiffsbetriebstechnik, Elektrotechnik, Leittechnik und Elektronik

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Seediensttauglichkeit
  • Guten mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B1)

Das wäre wünschenswert:

  • Wünschenswertes Mindestalter: 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Spaß und Interesse an der Schifffahrt
  • Körperliche Fitness

Das bieten wir Ihnen

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung von zurzeit:

1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto

  • Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 €/Ausbildungsjahr
  • Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit 23,28 Euro monatlich
  • Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
  • Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im November
  • Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie (z.Zt. 400,00 €) belohnt
  • Für die Beschaffung eines Tablets wird ein Zuschuss von bis zu 500 € gewährt
  • Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbildern

Besondere Hinweise:
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit durchzuführen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252859_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis, Jugendschwimmabzeichen Bronze und Praktikumsbescheinigungen, soweit vorhanden) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:803ABZ7) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee für fachliche Fragen Herr Blume (Tel.: 04682 948 50 530) sowie für tarifliche Fragen Frau Böhm (Tel.: 04721 567-495) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter und

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Auszubildende zur Schiffsmechanikerin / Auszubildender zum Schiffsmechaniker (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich
Wittdün auf Amrum
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 28.08.2025

Jetzt Job teilen