Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur (m/w/d) für Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und Netzwerke

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Ingenieur (m/w/d) für Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und Netzwerke Ingenieur (m/w/d) für Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und NetzwerkeKopfbereichArbeitIngenieurinformatiker/inIngenieur (m/w/d) für Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und NetzwerkeMinisterium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-VollzeitKielab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe 12

Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle

eines Ingenieurs (m/w/d)

für den Bereich der Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und Netzwerke

im Sachgebiet 411 (Innerer Dienst, Vorgangs-/Asservatenverwaltung)

unbefristet in Vollzeit** mit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.

Über uns

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) sind zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 4 - Kriminaltechnisches Institut, Dezernat 41, Sachgebiet „Innerer Dienst, Vorgangs-/Asservatenverwaltung“.

Ihre Aufgaben

Vertretung der Sachgebietsleitung
o Dienst- und Fachaufsicht
o Erteilen fachlicher Weisungen in Geschäftszimmer- und Asservatenangelegenheiten
o Erteilen fachlicher Weisungen im Bereich IT-Labortechnik
Vertretung QMB
o Vertretung der/des hauptamtlichen Qualitätsmanagementbeauftragten zur Funktionssicherung und Aufrechterhaltung des QM-Systems sowie der bestehenden Akkreditierung
o gleichberechtigte Beteiligung an der Prüfung und QM-Freigabe von Dokumenten im Vier-Augen-Prinzip
Konzeptionierung des Asservaten- und Vorgangssystems ABetterCaseManagement und dessen Fachmodule (z. B. DNA, Dakty, Schuhmodul) in Verbindung mit der vorhandenen IT-Labortechnik (Anforderungsmanagement)
o Leitung des SMILE-Zirkels zur Entwicklung und Formulierung fachlicher Anforderungen und Fortschreibung IT-mäßige Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller, der Polizei IT-Abteilung und der Firma Dataport
o Einführung neuer SMILE-Versionen
o Test und Freigabe des Case-Managements unter besonderer Beachtung fachlicher Erfordernisse
o Entwicklung, Einführung, Pflege und Betrieb einer Kennzahlenerhebung aus SMILE (Fachcontrolling, Landescontrolling)
Planung und Realisierung der Kriminaltechnischen IT-Labortechnik
o Fertigen und Fortschreiben von Konzepten der IT-Labortechnik durch Koordinierung, Planung und Modernisierung der technischen Strukturen des KTI aus fachlicher Sicht
o Fertigen und Fortschreiben von Datensicherungskonzepten für die betroffenen Untersuchungssachgebiete
o Beschaffungsanträge stellen
o Mitwirkung bei Planung und Installation eines „Verbundlabornetzes“
Anwenderbetreuung LSK-IT (Bürotechnik)
o Bearbeitung technischer Problemmeldungen
o Einleiten der Neu- und Ersatzbeschaffung LSK-Technik

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
mind. ein erfolgreicher Bachelorabschluss im Bereich Ingenieurswissenschaften oder Dipl.-Ing. (FH): z. B. IT-Ingenieur, Ing. der technischen Informatik, Systemingenieur, Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik oder vergleichbar
Zudem sind erforderlich:
gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software, insbesondere Textverarbeitung wie MS Word, Tabellenkalkulation wie MS Excel und Kommunikationssoftware wie MS Outlook
die Fähigkeit, in der mündlichen und schriftlichen Darstellung auch komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären und detaillierte Analysen verständlich zu erläutern
ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
schnelle Auffassungsgabe, hohe Selektionsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
Fähigkeit, sich schnell in softwarebasierte Projekte einzuarbeiten
Bereitschaft, sich in die Aufgabe der/des stellvertretenden QM-Managerin/s einzuarbeiten
Fahrerlaubnis Klasse B
Für die Bewerbung weiterhin von Vorteil:
· Kenntnisse im praktischen Umgang mit der Konzeption/Pflege/Auswertung von Datenbanksystemen
· Erfahrung mit SQL-Abfragen
· QM-Kenntnisse
· Erfahrung in der Mitarbeiterführung

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
· ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
· ein kollegiales Arbeitsklima
· ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
· ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
· eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit flexibel zu arbeiten
· 30 Tage Urlaub im Jahr
· eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

31. Mai 2024

an das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein, Sachgebiet 314, LPA 3142, Mühlenweg 166, 24116 Kiel gerne in elektronischer Form an Frau Frank unter
kiel.lpa3142@polizei.landsh.de.
Kennwort: LPA 3142 - LKA SG 411 - QMB/2024
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der E-Mail-Adresse claudia.frank@polizei.landsh.de und/oder unter der Telefonnummer 0431-160-63142, gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiter Herrn Guido Risch (guido.risch@polizei.landsh.de oder Telefon 0431/160-44110).
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur (m/w/d) für Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und Netzwerke

Ministerium für Inneres, länd- liche Räume u. Integration desLandes S-H -Landespolizeiamt-
Kiel
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 07.05.2024

Jetzt Job teilen