Zum Hauptinhalt springen

Ingenieursstelle für Landschafts- oder Freiraumplanung oder Gartenbau (m/w/d)

Die Stadt Neustadt in Holstein besetzt zum 01.09.2024 eine Ingenieursstelle für 

Landschafts- oder Freiraumplanung oder Gartenbau.

Die Einstellung mit 39 Stunden in der Woche erfolgt unbefristet, die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Stadtverwaltung Neustadt in Holstein. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Die vielfältige und abwechslungsreiche Stelle umfasst die folgenden Tätigkeiten:

1. Gremienarbeit

  • Erarbeitung und Vortrag von Vorlagen für den Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss (PUBA)
  • Mitteilungen der Verwaltung im PUBA
  • Begleitung und Information des Kinder- und Jugendparlamentes in Sachen Spielgeräte, Stadtgrün
  • Begleitung des Arbeitskreises Biologische Vielfalt

2. Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit

  • telefonische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in Umweltangelegenheiten (Baumfällungen, Nachbarrecht, Artenschutz)
  • vor Ort Termine mit Beratung der Bürgerinnen und Bürgern zu Umweltfragen
  • Organisation und Durchführung der jährlich stattfindenden Aktion Saubere Landschaft
  • Pressearbeit zu allen Belangen der Abt. Stadtgrün und Umwelt

3. Allgemeine Umweltangelegenheiten

  • Fortschreibung Landschaftsplan
  • Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der 3 FFH-Gebiete im Stadtgebiet (Entwicklungsmaßnahmen planen, Einhaltung Pachtverträge prüfen, Zaunbau)
  • Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen, die sich aus Grünordnungsplänen und aus den Bebauungsplänen ergeben
  • Mitwirkung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen durch
    • Fachliche Mitarbeit bei der Aufstellung
    • TÖB-Stellungnahme
  • Fledermauskästen beschaffen, aufhängen und pflegen
  • Mitwirkung bei den Baumaßnahmen der Tiefbauabt. und Hochbauabteilung in Umweltbelangen, wie z.B. Abstimmung mit der UNB und Einholung naturschutzrechtlicher Genehmigungen zu Vogelschutzmaßnahmen bei Abbruchmaßnahmen, Hochwasserschutzmaßnahmen in geschützten Biotopen und FFH-Gebieten

4. Grünanlagen Bau und Unterhaltung
4.1. Investitionsbaumaßnahmen
Selbstständige Projektsteuerung und Bauherrenvertretung von GaLaBau-Arbeiten an
Schulen, Kindergärten, Straßenbegleitgrün bei Straßenbaumaßnahmen und anderen
städtischen Liegenschaften (z.B. Neugestaltung der Außenanlagen des KGN) mit folgenden
Teilaufgaben:

  • Erarbeitung der Aufgabenstellung gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern
  • Beantragung von Fördermitteln und Haushaltsmitteln
  • Vorbereitung politischer Beschlüsse
  • Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von Verträgen mit Freiraumplanerinnen und Freiraumplanern
  • Beantragung naturschutzrechtlicher Genehmigungen
  • Steuerung und Koordinierung der fachlich Beteiligten im Planungsprozess
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen auf Grundlage der VOB
  • Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von Bauverträgen
  • Überwachung der Anwuchspflege- und Gewährleistungszeit
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen für Fördermittel
  • Eigenplanung kleinerer Grünanlagenbaumaßnahmen, wie z.B.:
    • Anlage von Blühstreifen und Blumenwiesen, zum Teil in Projekten mit Schulen
    • Ausschreibung und Durchführung von Baum- und Strauchpflanzungen im Stadtgebiet
    • Bepflanzung von Straßenbegleitflächen, Kreisverkehrsinseln

4.2. Unterhaltungsmaßnahmen

  • Vergabe von Baumpflege- und Fällarbeiten an Fachfirmen
  • Begleitung der Knickarbeiten im Winterhalbjahr durch Bauhof oder Drittfirmen
  • Installierung des Baumkatasters und Beauftragung und Überwachung der regelmäßigen Verkehrssicherheitskontrollen
  • Organisation und Durchführung von Erstaufforstungsmaßnahmen
  • Vergabe des Fräsens von Stubben
  • Fachliche Begleitung der Gartenbauarbeiten des Bauhofs

5. Spielplätze
5.1. Investitionsmaßnahmen
Selbstständige Projektsteuerung und Bauherrenvertretung beim Neubau von Spielplätzen und Ersatz- oder Ergänzungsanschaffung von Spielgeräten auf vorhandenen Spielplätzen mit folgenden Teilaufgaben:

  • Erarbeitung der Konzeption/Aufgabenstellung und Kostenschätzung
  • Beantragung von Fördermitteln und Haushaltsmitteln
  • Vorbereitung politischer Beschlüsse, Beteiligung Kinder- und Jugendparlament
  • Ggf. Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von Verträgen mit Spielplatzplanerinnen und Spielplatzplanern
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen auf Grundlage der VOB
  • Vorbereitung, Überwachung und Abrechnung von Bauverträgen
  • Überwachung der Gewährleistungszeit
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen für Fördermittel

5.2. Unterhaltungsmaßnahmen

  • Jährliche Vier-Augen-Kontrolle und Dokumentation der Verkehrssicherheit aller Spielgeräte auf allen öffentlichen Spielplätzen, Kindergärten und Schulen gemeinsam mit dem Strecken- und Wegewart
  • Beauftragung und Überwachung von Reparaturarbeiten
  • Beauftragung von regelmäßigem Spielsandaustausch durch den Bauhof

6. Sonstiges

  • Begleitung des Projekts 380 kV-Ostküstenleitung
  • Korksammelstelle im Bürgerbüro
  • Mitarbeit im Verein Mönchsweg e.V.
  • Arbeitskreis für Umweltfragen im Städtebund S.-H.
  • Mitarbeit im Arbeitskreis Rad

Sie bieten uns:

  • ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurswesen, hier Landschaftsplanung, Freiraumplanung, Gartenbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrungen in den genannten Aufgabenfeldern
  • Sie verfügen über sichere und freundliche Formen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in deutscher Sprache
  • Sie haben sehr gute IT-Kenntnisse
  • sehr gutes Organisationsvermögen, strukturiertes Arbeiten
  • Erfahrungen aus dem Bereich Stadtgrün und Umwelt sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete und sichere Beschäftigung mit 39 Stunden wöchentlich bei einer nachhaltigen Arbeitgeberin, Teilzeit ist möglich
  • ein motiviertes Team im Stadtbauamt
  • eine gute und eingehende Einarbeitung und ein offenes Ohr für alle Fragen
  • einen Arbeitsplatz auf dem Sie viel kommunizieren und vernetzt arbeiten können
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • ein digitales Dokumentenmanagement und einen hohen Grad von digitalisierter Arbeit
  • ein Entgelt nach Gruppe 10 TVöD: je nach beruflicher Erfahrung anfänglich zwischen 3.895 € und 4.528 € brutto monatlich bei 39 Stunden wöchentlich
  • die Stadt Neustadt in Holstein beteiligt sich mit einem wesentlichen Anteil an Ihrer Zusatzversorgung im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung
  • eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70,28%
  • Leistungsorientierte Bezahlung mit bis zu 2% zusätzlich im Jahr
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • Teilnahme an der Dienstvereinbarung flexible Arbeitszeit
  • Teilnahme an der Dienstvereinbarung Telearbeit
  • Job-Ticket oder Dienstradleasing mit JobRad und 25 € Arbeitgeberzuschuss monatlich
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • E-Fahrzeug für dienstliche Fahrten
  • einen Arbeitsplatz ganz nah am Meer mit Stränden in Südlage und allen Wassersportmöglichkeiten

Ihre Bewerbung:

Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 13.06.2024 per Email an bewerbung@stadt-neustadt.de. Nach Möglichkeit sollten alle Dokumente in einer zusammengefassten PDF-Datei übermittelt werden.

Die Stadt Neustadt in Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Stadtverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen bei dieser Stellenbesetzung bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Unterlagen ausgewertet. Anschließend erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zu einem Auswahlgespräch.

Haben Sie Fragen?

Fachliche Fragen zu der Stelle beantwortet Ihnen gern die Leiterin des Bauamtes, Frau Antje Weise, Kontakt: aweise@stadt-neustadt.de; Tel.: 04561-619430 und Fragen zur Ausgestaltung des Beschäftigungsverhältnisses das Sachgebiet Personal, Herr Detlef Tretow, Kontakt: dtretow@stadt-neustadt.de; Tel. 04561-619380.

 

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieursstelle für Landschafts- oder Freiraumplanung oder Gartenbau (m/w/d)

Neustadt in Holstein
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 27.05.2024

Jetzt Job teilen