Islamwissenschaftler*in
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht für das Projekt
Kick-off + - Beratung und Prävention in Strafvollzug und Bewährungshilfe in Schleswig-Holstein
Eine*n Sozialarbeiter*in, Psycholog*in, (Sozial-)Pädagog*in, Kriminolog*in oder Islamwissenschaftler*in
Die Stelle kann in Voll- (40 Stunden) oder Teilzeit (32 Stunden) ausgeübt werden. Der*Die neue Mitarbeiter*in wird in den Justizvollzugsanstalten und Landgerichtsbezirken in Schleswig-Holstein im Rahmen des Projektes „Kick-off+“ (Büro in Kiel) tätig sein. Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 zu besetzen und vorerst bis einschließlich Dezember 2025 befristet. Eine Verlängerung ist bei jährlicher Weiterbewilligung bis zum Dezember 2026 angedacht. Eine Weiterbewilligung über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt. Die Entlohnung orientiert sich an TV-L E 11 West bei entsprechender Qualifikation.
Das 2017 gestartete Projekt Kick-off (mittlerweile Kick-off+) bietet vielfältige präventive Angebote für Multiplikator*innen sowie gefährdete Inhaftierte und Personen auf Bewährung an. Diese beinhalten: Ausstiegsberatung für radikalisierte Inhaftierte und Proband*innen, Fortbildungen für Bedienstete, einen demokratiepädagogischen Unterricht sowie eine Kreativwerkstatt und Filmabende im Jugendstrafvollzug, Gesprächsgruppen für Inhaftierte in verschiedenen Justizvollzugsanstalten sowie die Erstellung pädagogischer Materialien für die präventive Arbeit mit Jugendlichen.
Aufgaben
- persönliche Beratung und Unterstützung von ausstiegswilligen Personen aus der islamistischen/linksextremistischer Szene im Bereich der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe
- Konzeption und Durchführung eines demokratiepädagogischen Unterrichts im Jugendstrafvollzug
- Begleitung kreativer Angebote im Jugendstrafvollzug
- Durchführung von Fortbildungen zu religiös begründetem Extremismus und Linksextremismus und der Arbeit mit radikalisierten Personen für Multiplikator*innen aus dem Bereich der Justizbehörden
- Mitarbeit an Fachartikeln zu Präventionsarbeit im Kontext Justiz
- Netzwerkarbeit mit relevanten Trägern im Themenbereich
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie, (Sozial)-Pädagogik, Kriminologie, Islamwissenschaft oder verwandten Fachbereichen (mind. Bachelor)
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte Diversity-Kompetenz und Teamfähigkeit
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Sozialkompetenz
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und die Bereitschaft zu reisen und, falls erforderlich, abends und am Wochenende zu arbeiten
- Gute Kenntnisse in MS Office
Darüber hinaus wären wünschenswert:
- Erfahrungen in der Konzipierung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen verschiedener Formate, Seminare und Workshops (v.a. mit Jugendlichen)
- Gute Sprachkenntnisse in Arabisch und/oder Türkisch und/oder Kurdisch (für Beratungsgespräche)
- Kenntnisse in den Themenfeldern Islam in Deutschland, Islamismus und Salafismus
- Kenntnisse im Themenfeld Linksextremismus
- Weiterbildung im Bereich der systemischen Beratung
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit mit Organisationen
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- Spannendes Arbeitsfeld und ein multiprofessionelles, diverses und motiviertes Team mit offener Kommunikationskultur und gegenseitiger Unterstützung
- Zeit für teaminterne und individuelle Einarbeitung in das Themenfeld und die auszuübenden Tätigkeiten
- Regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeiter*innen
- Regelmäßige Einzel- und Teamsupervision
- Enge Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit anderen Projekten der Radikalisierungsprävention der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
- Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Sozialarbeit und politischer Bildung
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen, überparteilichen und überkonfessionellen Träger
- Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungen werden im Rolling-Verfahren geprüft - bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per Mail an bewerbungen@tgsh.de .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.