Zum Hauptinhalt springen

IT-Fachkraft

Themen im Bereich "Karriere":
Themen im Bereich "Karriere":

  • Im Überblick
  • Ausbildung und Studium
  • Personal im höheren Dienst
  • Einstieg als IT-Fachkraft
  • Stellenangebote
  • Der Zoll als Arbeitgeber

Stellenangebot

Inhaltsverzeichnis

Zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zur: Suche

Stellenangebot

  • Ort: : Rostock
  • Frist: : 13.08.2025

Die Generalzolldirektion sucht für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung zum nächstmöglichen Termin
eine Psychologin oder
einen Psychologen (weiblich/männlich/divers)
als hauptamtlich Lehrende im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h/A 14).
Der Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" ab 2026 am neuen Dienstort Rostock vorgesehen.

Wesentliche Aufgaben

Sie sind mit der Lehre sowie den lehrimmanenten Tätigkeiten im dualen Studiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" betraut. Die Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • das Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen in den Lehrveranstaltungen eines der Module in Verwaltungspsychologie
  • das Erstellen und Korrigieren von Leistungsnachweisen, die Betreuung und Korrektur von Abschlussarbeiten sowie die Abnahme mündlicher Prüfungsleistungen
  • die Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Lehrformate
  • die Teilnahme an didaktischen Fortbildungen

Zunächst ist eine Verwendung am Fachbereich Finanzen mit Lehrauftrag vorgesehen. Bei entsprechender Leistung und Eignung sowie Vorliegen der Voraussetzungen nach § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018, Seite 662) ist die Bestellung zur oder zum hauptamtlich Lehrenden am Fachbereich Finanzen möglich.

Anforderungen

  • psychologischer Studienabschluss (universitärer Masterabschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie universitärer Bachelor of Science in Psychologie) mindestens mit der Note "gut"
  • pädagogische Eignung (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse)
  • Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 Grundgesetz oder Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • jederzeit Eintritt für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes

Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:

  • Berufspraxis innerhalb des Hochschulbereichs
  • einschlägige Erfahrungen mit digitaler Lehre beziehungsweise Lehre auf Distanz
  • Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sachproblemen vertraut zu machen
  • einschlägige Erfahrung in der Durchführung verhaltensorientierter Seminare (unter anderem im Bereich Kommunikation, Konflikt- und Stressmanagement)
  • Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammen zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungen
  • hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule
  • hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung

Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben beziehungsweise zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.

Unser Angebot

Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes mit dem Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13h und bei erfolgreichem Ablauf der Probezeit die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Einstellung erfolgt bis zur Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter in der Entgeltgruppe E 13 TVöD.
Aus anderen Verwaltungen kann im Einvernehmen mit dem derzeitigen Dienstherrn eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13\. August 2025 an:

Generalzolldirektion
DI.A.12 (DI.A.121.20)
Gescherweg 100
48161 Münster
oder per E-Mail: bewerbungen-hd-ms.gzd­@zoll.bund.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer "2025/Psych/A13h/Rostock" an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei (möglichst nicht geklammert): einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, gegebenenfalls Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Ansprechperson

Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Ausbildung gehobener Dienst - Grundstudium Zoll zur Verfügung:
Professor Dr. Benjamin Küchenhoff
E-Mail: benjamin.kuechenhoff­@bwz.bund.de

Hinweise zum Datenschutz

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet, soweit diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "Der Zoll" oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen. Informationen über die Hochschule des Bundes und über den Fachbereich Finanzen sind über deren Internetseiten abrufbar.

  • Rubrik "Der Zoll"
  • Bundesministerium der Finanzen
  • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • Fachbereich Finanzen

Zurück zum Bereich "Stellenangebote"
*[GMBl.]: Gemeinsames Ministerialblatt
*[I]: römisch Eins

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

IT-Fachkraft

Generalzolldirektion
Rostock
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.07.2025

Jetzt Job teilen