Die Fachdienstleitung verantwortet die fachliche, personelle und organisatorische Führung des Fachdienstes Rechnungs- und Gemeindeprüfung mit derzeit 7 Mitarbeitenden.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Leitung und Entwicklung des Fachdienstes einschließlich Personal- und Budgetverantwortung,
- Aufstellung der Prüfungspläne, Einteilung von Prüfteams und fachliche Anleitung der Prüferinnen und Prüfer,
- Beratung der Kreisverwaltung sowie der kreisangehörigen Gemeinden, Ämter und Zweckverbände,
- Federführung und problembezogene Begleitung schwieriger und komplexer Prüfungsfälle
- Planung, Überwachung und Gewährleistung der Durchführung von Prüfungen:
a) beim Kreis Herzogtum Lauenburg
- Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreisverwaltung, ihrer Eigenbetriebe und anderer Sondervermögen sowie der folgenden Gesamtabschlüsse
- Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Gesamtverwaltung
- Prüfung der laufenden Vorgänge der Finanzbuchhaltung
- Prüfung von vergaberechtlichen Vorgängen
- Prüfung und Bestätigung von Verwendungsnachweisen
b) bei kreisangehörigen Gemeinden, Ämtern und Zweckverbänden nach den
Regelungen des Kommunalprüfungsgesetzes
- Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung sowie der sonstigen Verwaltungstätigkeit der kommunalen Körperschaft und ihrer Sondervermögen (Ordnungsprüfung),
- Prüfung der Kommunalkassen bzw. Finanzbuchhaltungen
- Organisations- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen und
- Fehlbetragsprüfungen, Verwendungsnachweisprüfungen, Sonderprüfungen
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (ehemals: Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes) oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreichem Abschluss des Angestelltenlehrganges II)
- mehrjährige Tätigkeit mindestens in der Besoldungsgruppe A 12 SHBesG bzw. Entgeltgruppe 11
- durch mehrjährige berufliche Erfahrungen im kommunalen Bereich nachgewiesene fundierte Kenntnisse im kommunalen Gemeinde-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Öffentlichen Recht
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen (WORD, EXCEL, Outlook)
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien und kommunalen Entscheidungsträgern; Bereitschaft an terminierten Gremiensitzungen teilzunehmen
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw dienstlich zu nutzen
Für diese Führungsfunktion suchen wir eine durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und souveränem Auftreten.
Eine mehrjährige berufliche Erfahrung in der Prüfungstätigkeit (als Prüfender oder in der Prüfungsamtsleitung) ist wünschenswert. Ebenso sind praktische Erfahrungen mit der beim Kreis Herzogtum Lauenburg eingesetzten Prüfungssoftware „hfp“ von Vorteil.
Unsere Leistungen
- WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
- SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
- KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
- GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 27\. August 2025 statt.
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Berenz unter der Telefonnummer 04541 8570520 und für personalrechtliche Fragen Herr Mews unter der Telefonnummer 04541 888211 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 010 L über unser Onlineformular bis zum 11. August 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
bewerbung@kreis-rz.de
[](mailto:bewerbung@kreis-rz.de)Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail.
Stellen-Kennziffer*
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Wie sind Sie auf die Stelle aufmerksam geworden?
Nachricht
Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Ähnliches)
Sie können in diesem Feld mehrere Dateien auswählen oder die gewünschten Dateien in das Feld ziehen.
Bewerberdatenschutz*Ich habe die Hinweise zum Bewerberdatenschutz zur Kenntnis genommen
(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Bewerberdatenschutz.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.