Am Zoologischen Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab 1. Juli 2025 eine unbefristete Stelle für eine
Mitarbeiter*in für die Museumsaufsicht
unbefristet zu besetzen.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt jeweils die Hälfte einer Vollbeschäftigung (zzt. 19,35 Stunden). Die Arbeitszeit ist im Schichtdienst während der Öffnungszeiten des Zoologischen Museums (Dienstzeiten: Di-Sa oder von Mi-So von 8.45-13.00/13.00-17.15, So 11.45-16.15, Feiertags 11.45-16.15) und bei Sonderveranstaltungen (ca. 2x im Monat abends) zu leisten. Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 3 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beaufsichtigung der Ausstellungen während der Öffnungszeiten
- Einnahme von Eintrittsgeldern, Verkauf von musealen Printprodukten
- Empfang und Betreuung der Besucher, Information zu den Ausstellungen
- Betreuung von Abendveranstaltungen und Empfängen
- Terminvergabe für Führungen und andere museale Veranstaltungen; Annahme und Termin-Koordination von pädagogischen Führungen
- Kassenabrechnung, ggf. Geldeinzahlung bei der Bank
- Reinigung von Vitrinen und sensiblen Ausstellungsobjekten
- Organisation der Postkarten- und printproduktbestände Publikationen und Printprodukten
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Freundliches, besucherorientiertes, kommunikatives Auftreten
- Nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Kindern und größeren Gruppen, bevorzugt mit Erfahrungen aus dem Museumsbereich
- Belastbarkeit im Umgang mit zahlreichen und großen Besuchergruppen oder Schulklassen
- Kritikfähigkeit und souveräner, freundlicher Umgang bei Beschwerden oder bei unfreundlichen Besuchern
- Altersgerechter, freundlicher Umgang mit Kindern
- Exzellente Deutschkenntnisse (Niveau C2) und Grundkenntnisse im Englischen (Niveau A2)
- Körperliche Belastbarkeit wegen vieler Treppen und Stockwerke (Aufzug nicht vorhanden)
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Zeitliche Flexibilität (insbesondere in Bezug auf Vormittags- und Nachmittagsdienste unter der Woche)
- Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen und in den Abendstunden
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Zoologisches Interesse
Die Christian-Albrechts-Universität Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Kontakt:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den vollständigen üblichen Unterlagen sind bevorzugt in elektronischer Form in einem pdf-Dokument bis zum 3. Juni 2025 zu richten an das
Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Herrn Prof. Dr. Dirk Brandis
Hegewischstraße 3, 24105 Kiel
brandis@zoolmuseum.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Voß, E-Mail: cvoss@uv.uni-kiel.de oder Tel. 0431/880-4900 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dirk Brandis, Tel. 0431/880-5176.