Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Stabstelle Grundsatzangelegenheiten der Landwirtschaft und Agrarpolitik
1. 2. Karriere
3. Stellenangebote
4. Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Stabstelle Grundsatzangelegenheiten der Landwirtschaft und Agrarpolitik
Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 17.10.2025 Besetzung zum: baldmöglichst Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 9b - TV-L E 11 Besoldung: A9g - A11 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Fleethörn,
24103 Kiel
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein
- Frau Özlem Aykan-Laske
- E-Mail : oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de
- Tel. : +49 431 9887184
Öffentliche Stellenausschreibung
Alle öffnen
- Über uns
- Ihre Aufgaben
- Das bringen Sie mit
- Wir bieten Ihnen
- Wir freuen uns auf Sie!
- Jetzt bewerben!
Über uns
Die Stabsstelle „Grundsatzangelegenheiten der Landwirtschaft und Agrarpolitik“ innerhalb der Abteilung Landwirtschaft und Veterinärwesen des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz ist zuständig für die Grundsatzangelegenheiten der Landwirtschaft und der nationalen und europäischen Agrarpolitik.
Weitere Aufgabengebiete der Stabsstelle umfassen darüber hinaus die Agrar- und Ernährungsstatistik, die Agrarforschung, sowie die Weiterentwicklung der Digitalisierung. Zudem obliegt der Stabstelle die Vorbereitung der Agrarministerkonferenzen. Die Stabsstelle ist aufgrund der Querschnittsaufgaben zentrale Schnittstelle für die strategische Ausrichtung der Abteilung und bietet somit eine interessante Aufgabenpalette in einem motivierten, freundlichen und hilfsbereiten Team, geprägt von einem respektvollen und unterstützenden Miteinander. Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung ist uns besonders wichtig.
Ihre Aufgaben
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig
- Koordinierung der Weiterentwicklung digitaler Anwendungen und Strategien im Agrarsektor
- IT-Fragestellungen der Fachabteilung IX 2 sowie zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
- Mitarbeit bei Grundsatzangelegenheiten der Landwirtschaft und Agrarpolitik
- Organisation und Abstimmung agrarforschungsbezogener Aktivitäten
- Mitarbeit bei der Agrar- und Ernährungsstatistik
- Mitarbeit beim Aufbau des Datennetzes für die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe (FSDN)
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Studium mit einem Abschluss Bachelor of Science aus dem Bereich der Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges, der zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt.
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Fachkenntnisse in Statistik sowie über Datenbedarfe in der Landwirtschaft (Erfassung, Verarbeitung, Analyse sowie Dokumentationspflichten einschließlich Digitalisierung der Landwirtschaft (Landwirtschaft 4.0, smart farming, etc.)
- Zahlen- und IT-Affinität: Sie nutzen aktuelle technische Methoden (Datennutzung, automatisierte und digitale Prozesse).
- Sie treffen angemessene Entscheidungen und begründen diese nachvollziehbar, vertreten selbst und durch andere gefällte Entscheidungen und berücksichtigen bei Entscheidungen die Interessen anderer.
- Sie formulieren klar und eindeutig, kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht.
- Sie tauschen zielgerichtet Informationen und Wissen aus (holen und bringen), agieren verlässlich, halten Absprachen ein und bringen sich aktiv ins Team ein.
- Sie haben einen vollständigen Überblick über ihr aktuelles Aufgabenspektrum, kennen (übergeordnete) Ziele und Prioritäten und handeln danach und setzen eigenständig Prioritäten und machen diese transparent.
Zudem wäre wünschenswert:
- Erfahrungen in der praktischen Landwirtschaft
- Grundkenntnisse in landwirtschaftlicher Buchhaltung
- Kenntnisse der englischen Sprache
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A11 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
17\. Oktober 2025
vorzugsweise in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF) mit der Kennung IX 2S3 an
bewerbung@mllev.landsh.de
oder per Post an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort IX 2S3, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Özlem Aykan-Laske (oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-7184), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Hans-Georg Starck (hans-georg.starck@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-4967).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 01.10.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.