Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für Infrastruktur und Service Design (m/w/d)
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für Infrastruktur und Service Design (m/w/d)
15.06.2025 Stellenangebote
Dienstort: Greifswald - Insel Riems
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.
Am Standort Greifswald - Insel Riems suchen wir in der Zentralabteilung, im Referat Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für Infrastruktur und Service Design (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit (z.Zt. 39 Stunden/Woche).
Aufgaben
- Verwaltung und kontinuierliche Betreuung von Windows-Servern sowie der Active Directory-Umgebung
- Betrieb, Weiterentwicklung und Pflege eines Identity and Access Managements
- Entwicklung und Pflege kleinerer Anwendungen (z. B. interne Tools, Login-Skripte, Automatisierungen) mit PowerShell/PowerBI
- Unterstützung bei der Bereitstellung individueller Lösungen mittels des Formularmanagementsystems (z. B. Customizing, Schnittstellenanpassung)
- Aufgabenbezogene Benutzerbetreuung und -unterstützung (UserHelpDesk)
Anforderungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachinformatiker/in, Technische/r Systeminformatiker/in, IT-Systemelektroniker/in, Technische Assistenz für Informatik oder vergleichbar
- nachgewiesene Kenntnisse zu Microsoftprodukten (u.a. Active Directory Domain Services, Windows Server)
Von Vorteil sind
- Zertifizierung „Windows Server Hybrid Administrator Associate”
- Programmierkenntnisse in den Skriptsprachen PowerShell und PHP
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenbanksystemen
- Kompetenzen bei der Problemlösung
Eine gute Arbeitsorganisation, eine selbstständige, zuverlässige und verantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Neben der abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-Bund, Tarifgebiet Ost
- eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Das Friedrich-Loeffler-Institut ist bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen. Frauen werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) erfordert. Die persönliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Renée Gröhe, Tel. 038351/7 1394, E-Mail:
Renee.Groehe@~@fli.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.06.2025 als ein PDF-Dokument, mit dem Betreff „Stelle 020/25“ per E-Mail an 020.25@~@fli.de. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318, in 17466 Greifswald-Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!
Luftbild Insel Riems, 2014 (© FLI)
Zum Download
- FLI Stellenausschreibung 020/25 83 KB
*[m/w/d]: männlich/weiblich/divers
*[PDF]: Portable Document Format
*[FLI]: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.