Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 21 „Energiepolitik, Energierecht“

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur ist zum 01.11.2025 die Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 21 „Energiepolitik, Energierecht“

auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Die Abteilung 2 „Klimaschutz und Energiewende“ des Ministeriums ist zuständig für den Klimaschutz und die Energiewende in Schleswig-Holstein und bearbeitet im Rahmen dessen vielfältigen Aufgabenfelder.
Das Referat 21 „Energiepolitik, Energierecht“ befasst sich vor allem mit den Energiemärkten sowie der Energieinfrastruktur für Strom, Gas und Wasserstoff und ist in diesem Zusammenhang als Landesregulierungsbehörde für das Land Schleswig-Holstein tätig. Die Energieinfrastruktur wird von Netzbetreibenden errichtet und betrieben, die eine Monopolstellung innehaben und daher einer staatlichen Regulierung unterliegen. Die Regulierung hat die Aufgabe, die Stromkundinnen und -kunden zu schützen und zugleich den Netzbetreibenden einen kostendeckenden Betrieb mit angemessener Verzinsung zu ermöglichen.
Zudem ist das Referat 21 auch für die Sicherheit der Energieversorgung, Krisenvorsorge, zivile Verteidigung und den Katastrophenschutz im Energiebereich zuständig. Extreme Wetterereignisse, menschliches Versagen oder Angriffe können die Energieinfrastruktur gefährden.
Wir suchen eine motivierte Kollegin/einen motivierten Kollegen, die/der unser engagiertes Team in den beiden oben genannten Bereichen verstärkt!

Ihre Aufgaben

Bereich Regulierung:

  • Bearbeitung von Einzelfragen der Regulierung von Strom und Gasnetzen
  • Betreuung der regulierten Unternehmen
  • Aufgaben der Landesregulierungsbehörde (soweit nicht der Bundesnetzagent übertragen)
  • Kommunikation mit der Bundesnetzagentur, welche für das Land Schleswig-Holstein bestimmte Aufgaben der Regulierung im Wege der Organleihe wahrnimmt
  • Vorbereitung und organisatorische Durchführung von Fachveranstaltungen zu Regulierungsthemen, den Regulierungssprechstunden, des Arbeitskreises Regulierung und der Statusgespräche mit der BNetzA
  • Vertretung bei Grundsatzangelegenheiten der Regulierung der Strom-, Wasserstoff- und Gasnetze und Einzelfragen zu Netzentgelten, im Länderausschuss Regulierung und in diversen Arbeitskreisen (u.a. Netzentgelte).

Bereich Energiesicherheit:

  • Mitarbeit im Team zivile Verteidigung und Katastrophenschutz im Energiebereich, Krisenvorsorge
  • KRITIS-Meldungen
  • Angelegenheiten des Erdölbevorratungsverbandes, Bund-Länder-Ausschuss Erdölbevorratung und Mineralölwirtschaft
  • Einzelfragen derZuverlässigkeit und Sicherheit der Energieversorgung

Darüber hinaus:

  • organisatorische Angelegenheiten in Referat 21
  • Einzelfragen der Energiepolitik (u.a. Angelegenheiten des Klimaschutzprogramms 2030)
  • Vertretung in Haushaltsangelegenheiten

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in)oder ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang II bzw. Angestelltenlehrgang IIoder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirt/in (FH) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
  • die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Sie übernehmen Verantwortung und gestalten Veränderungen aktiv mit
  • Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes

Zudem wäre wünschenswert, dass Sie:

  • Kenntnisse im Haushaltswesen mitbringen
  • Freude am Umgang mit Zahlen haben
  • über umfassende IT-Kenntnisse verfügen
  • analytisch denken
  • zielgerichtet und adressatengerecht kommunizieren (in Wort und Schrift)
  • die Zusammenarbeit fördern

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit der Besoldungsgruppe A 9 - A 11 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • ein NAH.SH-Jobticket sowie Fahrradleasing

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
26.08.2025
an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, Kennwort V 141 - V 219, vorzugsweise in elektronischer Form und zusammengefasst in einer PDF-Datei, an ines.claussen@mekun.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ines Claußen (ines.claussen@mekun.landsh.de oder Tel.: 0431 988 -7188), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Referatsleiter Herrn Dr. Hirschfeld (markus.hirschfeld@mekun.landsh.de oder Tel.: 0431 988 -7700).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 21 „Energiepolitik, Energierecht“

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,Umwelt,Natur u.Digitalisierung des Landes S-H
Kiel
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 06.08.2025

Jetzt Job teilen