Oberbrandmeister, Notfallsanitäter (m/w/d)
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Abteilung Brandschutz und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Oberbrandmeister, Notfallsanitäter (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg sichert mit rund 90 hauptamtlichen Einsatzkräften, verteilt auf drei Wachabteilungen den Schutz und die Rettung der Menschen in unserer Stadt.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
Brandschutz und allgemeine Hilfeleistung:
- Einsatztätigkeit im abwehrenden Brandschutz und im Rahmen der allgemeinen Hilfeleistung:
o Einsatz als Truppführer (m/w/d) im Lösch-, technischen Hilfeleistungs- und Gefahrstoffeinsatz,
o Vornahme von Rettungsgeräten, Freimachen des Angriffsweges, Anwendung von Löschmitteln, Sicherstellung der Wasserversorgung, Abstützung bzw. Einreißen von Bauteilen, Nachlösch- und Aufräumarbeiten usw.,
o rettungsdienstliche Maßnahmen im Rahmen von Großschadenslagen,
- Führen eines Einsatzfahrzeuges und Bedienen feuerwehrtechnischer Gerätschaften:
o Führen eines Einsatzfahrzeuges bis Truppstärke, z. B. KEF, Drehleiterfahrzeug, Tanklöschfahrzeug oder Wechselladerfahrzeug,
o Bedienung aller feuerwehrtechnischer Gerätschaften,
Einsatztätigkeit im Rettungsdienst:
- Einsatztätigkeit als Notfallsanitäter (m/w/d),
- Verantwortung für die Einhaltung der Einsatzbereitschaft des zugeteilten Fahrzeugs:
o Kontrolle der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs,
o Kontrolle der Sauberkeit des Fahrzeugs und der Geräte,
o Kontrolle der Geräte auf Vollständigkeit,
o Funktionskontrolle aller verlasteten Geräte,
o Sicherstellung der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel einschließlich Einhaltung der Hygienevorschriften,
- eigenständiges und verantwortliches Führen des Einsatzmittels (RTW, NEF) unter der Bedingung der Notfallrettung ohne oder mit Beteiligung eines Arztes (m/w/d):
o Einleitung und Fortsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Erhaltung der Vitalfunktionen bei Patienten (m/w/d), ggf. bis zur Übernahme eines Arztes (m/w/d),
o Assistieren des Arztes (m/w/d) bei der Versorgung von Patienten (m/w/d) am Einsatzort bzw. im RTW/NEF,
o Herstellung der Transportfähigkeit von Patienten (m/w/d),
o ständige Kontrolle des Patienten (m/w/d) und Erhebung aller notwendigen Parameter sowie Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen während der Versorgung und des Transports von Patienten (m/w/d),
o Beförderung und sachgerechte Betreuung von verletzten, kranken und sonstigen hilfebedürftigen Personen,
o bei Einsätzen ohne Beteiligung eines Arztes (m/w/d) Verantwortung für die Übergabe des Patienten (m/w/d) im Krankenhaus mit entsprechendem Übergabegespräch,
o bei Einsätzen ohne Beteiligung eines Arztes (m/w/d) Kommunikation mit am Einsatz beteiligten oder zu beteiligenden Personen, Institutionen und Behörden,
o Verantwortung für die gesamte Dokumentation aller eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen, ggf. bis zum Eintreffen eines Arztes (m/w/d),
Innendiensttätigkeit:
- Erstellung von Einsatzberichten,
- Durchführung von qualitätssichernden und organisatorischen Maßnahmen im Rettungsdienst,
- Durchführung von Arbeiten zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit und Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes,
- Mitwirkung in der Brandschutzerziehung,
- Teilnahme am Übungsdienst, Unterricht/Ausbildungsmaßnahmen und Dienstsport,
Brandsicherheitsdienst und sanitätsdienstliche Absicherung:
- Durchführung des Brandsicherheitsdienstes bei Theateraufführungen und sonstigen Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen sowie bei feuergefährlichen Handlungen und Arbeiten außerhalb des Dienstplans,
- Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen und Rettungswegen,
- Überwachung des Veranstaltungs-/Arbeitsablaufs und Alarmierung im Notfall sowie Dokumentation,
- Einsatz als Rettungssanitäter (m/w/d) bei Brand-/Rettungssicherheitswachen,
Sonderaufgaben nach Weisung.
Das bringen Sie mit
- den Status eines Beamten (m/w/d) der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, des Feuerwehrdienstes,
- den Nachweis über die staatliche Erlaubnis zum Führen der BerufsbezeichnungNotfallsanitäter (m/w/d),
- den Nachweis über eine in Deutschland gültige Fahrerlaubnis der Klassen B und C(CE wäre wünschenswert),
- einen gültigen Nachweis über die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Brandschutz- und Rettungsdienst (Feuerwehrdiensttauglichkeit und Atemschutztauglichkeit nach G 25, G 26/3, G 41 und G 42).
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- Kenntnisse im Grundgesetz (GG), im Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V (SOG M-V) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
- Kenntnisse des Brandschutzgesetzes M-V (BrSchG M-V), des Landeskatastrophen-schutzgesetzes M-V (LKatSG M-V), des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes (ZSKG), des Rettungsdienstgesetzes M-V (RDG M-V) und des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG),
- einen sicheren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere MS Office,
- didaktisch-methodische Kompetenz,
- Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick,
- ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Die Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg erfolgt im Rahmen von 24-Stunden-Diensten. Daher wird die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie auch an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt.
Im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 30a BZRG) notwendig.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
- eine wertschätzende Dienststellenkultur in einem kollegialen Arbeitsumfeld,
- attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz M-V sowie eine jährliche Sonderzahlung nach dem Sonderzahlungsgesetz M-V,
- freie Heilfürsorge,
- 30 Tage Erholungsurlaub zzgl. zusätzlicher Freistellungstage aufgrund des 24-Stunden-Dienstes,
- Corporate Benefits.
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 8 LBesO M-V bewertet.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2025.
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.