Zum Hauptinhalt springen

Ökonomische Geologie und Mineralogie 25/Sa22 Wissenschaftliche*

Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Ökonomische Geologie und Mineralogie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (66 v. H.)
wissenschaftlicher Mitarbeiterin
zu besetzen. Es besteht die Option auf Verlängerung um ein Jahr. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Gesucht wird eine Kandidatin für ein interdisziplinäres DLR-Projekt, das in Kooperation zwischen der Universität Greifswald, dem INP Greifswald und dem IUTA Duisburg durchgeführt wird. Dieses Projekt ist von großer Relevanz für die Entwicklung erneuerbarer Energiesysteme sowie für die sichere und effiziente Speicherung von Ammoniak (und somit Wasserstoff). Im Rahmen des Projekts sollen verschiedene Nanokomposite auf Basis von Montmorillonit-Tonmineralien entwickelt und deren Ammoniak-Bindungs- und -Freisetzungseigenschaften im Detail untersucht werden. Auch andere Tonminerale wie Vermikulit und Halloysit werden berücksichtigt. Die Untersuchungen erfolgen unter Einsatz modernster mineralogischer und chemischer Analysemethoden, einschließlich Röntgendiffraktometrie und Transmissionselektronenmikroskopie.
Arbeitsaufgaben:

  • Entwerfen und Implementieren von Forschungsexperimenten
  • Datenerhebung, einschließlich Tonmineralaufbereitung, Versuchsplanung und -durchführung, bildgebender Verfahren, Röntgendiffraktometrie, Thermoanalyse und Massenspektrometrie sowie Transmissionselektronenmikroskopie
  • Auswertung der gesammelten Daten, einschließlich gemeinsamer Analyse mit Kolleg*innen aus Forschungseinrichtungen und der Industrie
  • Publikation der Ergebnisse in internationalen, begutachteten Zeitschriften
  • Vorstellung der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent) der Geowissenschaften, Mineralogie, Geochemie oder einer verwandten Disziplin
  • Technische und analytische Fähigkeiten im Gelände und im Labor
  • Fähigkeit, Arbeitsprozesse zu organisieren
  • Gute Englischkenntnisse

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Sa22 bis zum 06.09.2025 zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Prof. Dr. Laurence Warr
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17a
17489 Greifswald

warr@uni-greifswald.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ökonomische Geologie und Mineralogie 25/Sa22 Wissenschaftliche*

Universität Greifswald Land MV
Greifswald
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 24.08.2025

Jetzt Job teilen