Zum Hauptinhalt springen

Promovierte*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Professuren Thomas Kleinlein und Andreas von Arnauld) ist möglichst zum 01.11.2025 eine Stelle als
Promovierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in
zunächst befristet auf drei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit zu besetzen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt bei einer Vollbeschäftigung zzt. 38,7 Stunden oder bei Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung zzt. 19,35 Stunden. Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der Lehrverpflichtungsordnung.
Aufgabenprofil:

  • Tätigkeit als Managing Editor des German Yearbook of International Law: Organisation des Teams und der Verfahrensabläufe einschließlich des Peer-Review-Verfahrens, inhaltliche und editorische Verantwortung, Beratung der Herausgeber,
  • Qualifikation als Postdoktorand:in (Entwicklung anspruchsvoller Forschungsfragen, Vortrags- und Publikationstätigkeit sowie ggf. Drittmittelanträge), Möglichkeit zur eigenen Gestaltung von Forschungsinhalten,
  • fachspezifische Lehrveranstaltungen.

Voraussetzungen

  • Erste juristische Prüfung (1. Staatsexamen oder ggf. Zweite Juristische Staatsprüfung mind. mit der Note „vollbefriedigend“) oder ein vergleichbarer ausländischer juristischer Studienabschluss (z.B. Master of Laws oder J.D. mit „Merit“ oder vergleichbarer Note),
  • sehr gute Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet,
  • ausgeprägte Fachkenntnisse im Völkerrecht,
  • ausgeprägte Motivation für wissenschaftliches Arbeiten,
  • exzellente, möglichst perfekte Englischkenntnisse (mindestens GER-Niveaustufe C1), Grundkenntnisse Deutsch (mindestens GER-Niveaustufe A2) oder Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache,
  • Berufserfahrung mit der Herausgabe von Fachzeitschriften ist besonders wünschenswert.

Neben einer herausfordernden und anspruchsvollen Tätigkeit können Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, international ausgerichteten Institutsteam, eine engagierte Betreuung ihrer Forschung sowie die Gelegenheit zur Einbindung in die Forschungszusammenhänge des Instituts erwarten.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorranging berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Christiane Voß (E-Mail: cvoss@uv.uni-kiel.de oder Tel. 0431/880-4900) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Professor Dr. Thomas Kleinlein (E-Mail: tkleinlein@wsi.uni-kiel.de).
Ihre vollständige Bewerbung - bevorzugt in elektronischer Form - ist mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in Kopien) bitte ab sofort bis zum 08.08.2025 zu senden an:
Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht
z. Hd. Frau Kirsten Hein
Westring 400
24118 Kiel
E-Mail
sek-kleinlein@wsi.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie unter: .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Promovierte*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 10.07.2025

Jetzt Job teilen