Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)
In der Verbandsgemeinde Westliche Börde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d) mit 39 Wochenstunden zu besetzen.
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar
- Erfahrungen in Ausschreibungs-, Vergabeverfahren sowie in der Objektüberwachung von Hochbaumaßnahmen
- Fachkenntnisse insbes. VOB, HOAI und DIN 276/277
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Führerschein Klasse B
Die Stelle beinhaltet die Bearbeitung folgender Aufgaben
- Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung für Hochbaumaßnahmen
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungen für Bau- und Planungsleistungen
- Objektüberwachung und Unterstützung der Bauleitung bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei Neubauvorhaben
- Termin-, Kosten- und Qualitätsüberwachung
- Kommunikation mit Genehmigungsbehörden, Planungspartnern, Baufirmen und politischen Gremien
- Mitwirkung und Zuarbeit bei Erstellung von Fördermittelanträgen und Verwendungsnachweisen sowie Abstimmung mit den zuständigen Behörden
- Mitwirkung und Zuarbeit zur Haushaltsplanung
- Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse und Stadt- bzw. Gemeinderatssitzungen
Wir bieten
- Tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung und Entgeltumwandlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Fahrradleasings
Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen (m/w/d) sind bei gleicher Eignung ausdrücklich erwünscht. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie Datenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt - DSG LSA gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
weitere Informationen zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Verbandsgemeinde Westliche Börde, Marktstraße 7 in 39397 Gröningen. Sie erreichen uns telefonisch unter 039403/1580 oder per E-Mail: post@westlicheboerde.de.
2. Datenverarbeitung durch die Verbandsgemeinde Westliche Börde
2.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung durch die Verbandsgemeinde Westliche Börde sind die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Datenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit weiteren arbeitsrechtlichen Gesetzen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach der DSGVO durch die Verbandsgemeinde Westlichen Börde sind:
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) DSGVO im Rahmen von Einwilligungen
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und vorvertraglicher Maßnahmen
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c) zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder aufsichtsrechtliche Vorgaben unter Beachtung der jeweiligen gesetzlichen Regelungen)
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) DSGVO zur Erfüllung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt (z.B. der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und/oder Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten).
Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung und berechtigte Interessen
Die Verbandsgemeinde Westliche Börde verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck der Aufgabenerfüllung im Rahmen der ihr übertragenen rechtlichen Verpflichtung und öffentlichen Aufgaben zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens mit interessierten Bewerbern und zur Begründung von Beschäftigungsverhältnissen.
2.3 Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Personalverwaltung, der Verbandsgemeindebürgermeister, der Personalrat und der zuständige Vorgesetzte sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und die Gleichstellungsbeauftragte. Eine Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt derzeit nicht und ist nicht geplant.
2.4 Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens durch die Verbandsgemeinde Westliche Börde nur, soweit erforderlich, für eine bestimmte Zeit gespeichert (maximal 6 Monate). Eine Aufbewahrung darüber hinaus erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Sind wir entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Daten auch über die Beendigung eines Bewerbungsverfahrens hinaus aufzubewahren, werden die dafür notwendigen Daten gesperrt und nicht mehr genutzt. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten vollständig gelöscht.
2.5 Pflicht zur Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die wir für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen Pflichten benötigen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage das Bewerbungsverfahren durchzuführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu treffen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, haben wir diese Angabe in den jeweiligen Unterlagen gekennzeichnet. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Basis von Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
3. Rechte der Betroffenen
3.1 Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Alle Betroffenen haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Alle Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsersuchen stellen Sie bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Anschrift per Post oder E-Mail an: Verbandsgemeinde Westliche Börde, Marktstraße 7 in 39397 Gröningen oder post@westlicheboerde.de.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei Beschwerden an die für die Verbandsgemeinde Westliche Börde zuständige Aufsichtsbehörde, den Datenschutzbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, zu wenden.
Gemäß Artikel 21, Absatz 1 und 2 DSGVO haben betroffene Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken. Den Widerspruch können Sie formlos richten an: Verbandsgemeinde Westliche Börde, Marktstraße 7 in 39397 Gröningen oder per E-Mail an: post@westlicheboerde.de. Sie können uns auch anrufen unter: 039403/1580.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die nebenstehende Adresse.
[](https://www.westlicheboerde.de/media/custom/2991_4050_1_g.JPG?1753341729 "Bild vergrößern: Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)")
Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.