Sachbearbeiter/in (w/m/d) Radioaktivitätsüberwachung
.Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der wissenschaftlich-technischen Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V hat die Aufgaben, den Zustand der Umwelt und des geologischen Untergrundes zu analysieren und Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Maßnahmen zu erarbeiten und mit diesem Wissen die Landesregierung zu beraten.
Beim LUNG M-V mit Dienstsitz in Stralsund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat "Radioaktivitäts-überwachung" (LUNG 430 a) unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Umgebungsüberwachung der kerntechnischen Anlagen Kernkraftwerk (KKW) Lubmin/Greifswald und Zwischenlager Nord (ZLN) nach Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI)
- Kontrolle der Eigenüberwachung (Emissionsüberwachung) und Aufsicht über die Entsorgungswerke für Nuklearanlagen (EWN) als Betreiber der kerntechnischen Anlagen KKW Lubmin/Greifswald und ZLN im Rahmen des Vollzuges der Genehmigungsbescheide
- Unterstützung der Umweltradioaktivitätsüberwachung des Landes M-V gem. Strahlen-schutzgesetz (Maßnahmen gem. AVV-IMIS)
- Planung, Organisation und Durchführung von Kernbrennstofftransport-Kontrollen in M-V
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in Fachrichtungen mit nachweislichen Inhalten der umweltbezogenen Ingenieurswissenschaften, typische Fachrichtung wären z. B.: Physikalische Technik, Strahlenschutz, Umweltwissenschaften, öffentliche Gefahrenabwehr oder Chemietechnik.
- nachgewiesene Zusatzausbildung oder die Bereitschaft zur Zusatzausbildung im Strahlenschutz
- nachgewiesene mindestens einjährige Berufserfahrungen durch eine Tätigkeit mit Aufgaben im Emissions-/Immissionsschutz (vorzugsweise im Kontext des Strahlenschutzes), durch eine Tätigkeit mit entsprechenden Aufgaben in der Wirtschaft, Forschung und Technik, der öffentlichen Verwaltung
- alternativ zur Berufserfahrung: Nachgewiesene Kenntnisse und Tätigkeiten im Bereich des Emissions-/Immissionsschutzes oder Strahlenschutzes, z. B. während einer Ausbildung oder des Studiums oder Ausbildung im Strahlenschutz und mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich des Strahlen- oder Katastrophenschutzes
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zum Außendienst und Führen eines Dienst-Kfz
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.