Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)


Jugendwohnen im Kiez https://www.instagram.com/jugendwohnen.im.kiez/

  • Start- seite
  • Jugendwohnen im Kiez Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Leitlinien
  • Geschichte
  • Gesellschaften
  • Transparenz
  • Partner
  • Presse und News
  • Spenden
  • Qualitätsmanagement
  • komm-zu-juwo.de Mitarbeiten - Zukunft mitgestalten!
  • Kooperationen
  • „Du hast Rechte!“
  • Ehrenamt
  • Betriebsrat
  • Tochtergesellschaft Neuraum GmbH
  • Ambulante Hilfen Betreuungshilfe und Erziehungsbeistand
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • Soziale Gruppenarbeit Familienaktivierende Soziale Gruppenarbeit PLUS
  • Jungengruppe am Mariannenplatz
  • Mädchengruppe Alvenslebenstraße
  • Jungengruppe Alvenslebenstraße
  • Gemischte Jahresgruppe
  • Soziale Gruppe in der Pichelsdorfer Straße
  • Soziale Gruppe „Mädchen im Blick“
  • Angebote für Kinder und Familien im Flexibudget ELBA - Elternberatung in der Kinderarztpraxis
  • MoBeKi - Mobile Beratung an Kita und Grundschule
  • Umgangscafé und Umgangsberatung FaNN
  • Umgangscafé Familienzentrum Adalbertstraße
  • Umgangscafé Spandau
  • Stark in der Schule - Schulorganisationstraining
  • Das Kiezrad - Spiel und Beratung für Familien im Kiez
  • Kinder stärken im Kiez
  • Präventionsprojekte Café Speziale Plus
  • Entwicklungspsychologische Beratung
  • FuN-Baby - Frühförderung
  • „Starke Eltern - Starke Kinder“
  • Mobile Elternberatung
  • Familienlotsen - Elternberatung in der Kinderarztpraxis
  • Frauenbande - Präventionskurs für Frauen und Mütter mit Gewalterfahrung
  • Multifamilienprojekte
  • Fit für`s Baby
  • Begleiteter Umgang
  • Smarte Räte - Familienrat
  • Therapeutische Hilfen Therapeutisches Wohnen Gemini TEW Gemini
  • TWG Gemini I, II und III
  • TWG „SOMIT“
  • Therapeutische WG „Libra“
  • Multifamilienprojekte Kinder aus der Klemme
  • FiSch - Familie in Schule
  • WIRksam- Multifamiliengruppe
  • Familienaktivierende Tagesgruppen Urban 44
  • Teilstationäre Hilfen Tagesgruppen für Kinder Tagesgruppe Wiclefstraße
  • Tagesgruppen für Jugendliche Tagesgruppe Spurwechsel
  • Sozialtherapeutisches Lernprojekt „Courage“
  • Rückenwind - Kleinklassen mit Tagesgruppenplätzen
  • Papiertiger - Lernfördernde Tagesgruppe mit Kleinklassenbeschulung
  • Familienaktivierende Tagesgruppen Urban 44
  • Stationäre Hilfen Betreutes Jugendwohnen für Geflüchtete BEW für Geflüchtete in Kreuzberg
  • Jugendwohngemeinschaft Urbanstraße für junge Menschen aus der Ukraine
  • Betreutes Jugendwohnen Betreutes Wohnen im Verbund Kreuzberg
  • Betreutes Wohnen im Verbund Neukölln
  • Betreutes Wohnen im Verbund Mitte
  • BEW im Verbund Siemensstraße
  • Betreutes Wohnen im Verbund Holländer Höfe
  • Betreutes Wohnen im Verbund Schöneberg
  • BEW im Verbund Schöneberger Linse
  • Betreutes Wohnen im Verbund Spandau
  • WG Ringbahnstraße
  • Jugendwohngemeinschaft Hauptstraße
  • Betreutes Wohnen im Verbund Friedrichstraße
  • Mädchen-WG
  • Erziehungswohngruppen u. Erziehungsstellen EWG Bethaniendamm
  • EWG Schlesisches Tor
  • EWG Ibisweg
  • EST Tellstraße
  • EWG Bennigsenstraße
  • Therapeutisches Wohnen Gemini TWG Gemini I, II und III
  • TEW Gemini
  • TWG „SOMIT“
  • Therapeutische Wohngemeinschaft „Libra“
  • „Alltag“ Eltern-Kind-Wohngruppe
  • Famino - Familienaktivierung, Inobhutnahme
  • Die Adalbert - Familienaktivierung
  • BagUp - Wohnen für junge Menschen in Ausbildung (Jugendberufshilfe)
  • Jugendhilfe Schulen Hermann-Hesse-Gymnasium Jugendsozialarbeit
  • Sozialpädagogische Arbeit im Ganztag
  • Bonusprogramm - Mediathek
  • Robert-Koch-Gymnasium Jugendsozialarbeit
  • Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Jugendsozialarbeit
  • Schulstation
  • Ganztagsbetreuung Sekundarstufe
  • Ganztagsbetreuung Grundstufe an der Gemeinschaftsschule am Campus Rütli
  • Eltern fördern Bildung
  • Leibniz-Gymnasium Offener Ganztag
  • Jugendsozialarbeit
  • Schule am Regenweiher Jugendsozialarbeit
  • Christoph-Ruden-Schule Jugendsozialarbeit
  • Elternaktivierende Hilfen
  • Lynar-Schule Offene Ganztagsbetreuung
  • Schulstation
  • Jugendsozialarbeit
  • Bruno-Taut-Grundschule
  • Prignitz-Schule SchulClub Prignitz-Schule
  • Grundschule am Weinmeisterhorn
  • Leonardo-da-Vinci-Gymnasium
  • Hunsrück-Grundschule
  • Schule am Teltowkanal
  • Temporäre Lerngruppe Plus Heinrich-Mann-Schule
  • Offene Ganztagsbetreuung 32. Grundschule
  • Tannenhof-Schule
  • Familien- zentren Familienzentrum Adalbertstraße Umgangscafé
  • FaNN - Familienhaus Neukölln Nord
  • Familienzentrum Kita Lasiuszeile
  • Kinder- tagesstätten Kita Lasiuszeile
  • Kita im Friedrichshain
  • Kita Bethaniendamm
  • Stadtteil-Kita High-Deck
  • Stadtteil-Kita Blücherstraße
  • Stadtteil-Kita Ziegelhof
  • Jobs Offene Stellen
  • Initiativbewerbung
  • Freiwilligendienst
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Ausbildung und duales Studium
  • Mitarbeiter*innen-Referenz
  • KEGSE plus - unsere Benefits
  • Startseite
  • Jugendwohnen im Kiez
  • Ambulante Hilfen
  • Therapeutische Hilfen
  • Teilstationäre Hilfen
  • Stationäre Hilfen
  • Familienzentren
  • Jugendhilfe - Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Jobs
  • Praktikum
  • Freiwilligendienst

Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendhilfe

Ab sofort bzw. nach gemeinsamer Absprache suchen wir in Teilzeit mit 20 Std./Woche sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach § 113 SGB IX in Spandau und im restlichen Berliner Stadtgebiet. Je nach Qualifikation ist eine Aufstockung der Arbeitszeit in einem Arbeitsfeld der ambulanten Hilfen möglich.
Unsere Angebote richten sich an junge Menschen mit (drohender) seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung und deren Familien. Ziel ist es, Teilhabe zu ermöglichen und individuelle Lebenswege zu stärken - in der Schule, Familie und Freizeit. Ein besonderer fachlicher Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Autismusspektrum.

Startseite | Mitarbeiten | Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendhilfe

kreuzberg
neukölln
schöneberg
spandau
mitte

Wir suchen

sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendhilfe

  • ab sofort bzw. nach Absprache
  • in Teilzeit 20 Std./Woche

Deine Aufgaben

  • Als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) unterstützt Du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung gemäß § 113 SGB IX
  • Du wirkst an der Teilhabeplanung in Kooperation mit Leistungsträgern mit (z. B. Jugendamt, Eingliederungshilfe, Schulen, etc.)
  • Du begleitest Menschen im Alltag, baust vertrauensvolle Beziehungen auf und unterstützt sie lebensnah in ihrem Umfeld.
  • Du aktivierst vorhandene Ressourcen, stärkst die Selbstbestimmung und förderst die soziale Teilhabe.
  • Du arbeitest eng mit Eltern, Betreuer*innen sowie Fach- und Netzwerkstellen zusammen.
  • Du dokumentierst und reflektierst die Hilfeprozesse regelmäßig und sorgfältig.

Dein Profil

  • eine staatliche Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) z.B. Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in, Logopäd*in, Krankenpfleger*in, etc. ist Voraussetzung, aber auch motivierte Quereinsteiger*innen sind willkommen
  • ebenso obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf dem Niveau B2
  • Du bringst idealerweise Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen mit (drohender) Behinderung mit.
  • Du hast Erfahrung oder ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Menschen im Autismusspektrum.
  • Du handelst systemisch, orientierst Dich an den Ressourcen der Menschen und begegnest kultureller Vielfalt mit Offenheit und Sensibilität.
  • Du bist bereit, Deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.
  • Die Anwendung von MS Office ist Dir geläufig

Was Du von uns erwarten kannst

  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin
  • Urlaub: Du bekommst 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Einarbeitung: durch die Koordination wirst Du umfassend eingearbeitet und begleitet
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem kannst Du regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen und profitierst von den hohen Qualitätsstandards des Trägers
  • Kollegiale Aktivitäten: Fahrten, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: Über uns bekommst Du u.a. vergünstigte Abos im Urban Sports Club mit einem extra Zuschuss obendrauf
  • Wertschätzung: Mitarbeiter*innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor

Unsere weiteren Arbeitgeberleistungen findest Du hier.

Bewerbung

Bitte sende uns Deine Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Eingliederungshilfe Spandau“ bis zum 21.09.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Dein Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzähle uns, wer Du bist und was Dich antreibt. Wir wollen Dich wirklich kennenlernen!
Dein Ansprechpartner bei inhaltlichen Rückfragen:
Frank Aubel, Regionalleitung, 015209342545, aubel@jugendwohnen-berlin.de
Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.
Unsere Datenschutzerklärung zu Deiner Bewerbung findest Du hier.
« Koch / Köchin / Quereinsteiger*in (w/m/d) Kita
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (w/m/d) als Springer*in Betreutes Jugendwohnen »

  • Kontakt Frank Aubel Regionalleitung Spandau Ambulante Hilfen, sozialräumliche Angebote, Ganztag Grundstufe T 030-337737-0 M 01520 9342545 F 030 337737-10 Aubel@jugendwohnen-berlin.de
  • Infos zum Bewerbungsverfahren Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Bewerbungsverfahren.
  • Mitarbeiter*innenstimme Kita „Manchmal sind wir Schatzsucher. Oft wissen die neuen Mitarbeiter*innen noch gar nicht, welche Potentiale in ihnen stecken.“ Nach einigen Stationen bei anderen Trägern hat Kerstin Erdmann-Bertsch bei Juwo das Gefühl, nach Hause gekommen zu sein. Sie begleitete als Kitaleiterin die erste Kita-Eröffnung von Juwo in der Lasiuszeile und im Jahr 2022 die Eröffnung der Spandauer Kita Ziegelhof.
  • Initiativbewerbung Bewerben Sie sich bei uns auch wenn momentan kein Stellenangebot für Sie offen ist.
  • 40 Jahre Jugendwohnen im Kiez - Der Film

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)

Jugendwohnen im Kiez
Grömitz
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 17.08.2025

Jetzt Job teilen