Zum Hauptinhalt springen

Stadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Stadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024 Stadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024KopfbereichArbeitSozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagoginStadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung PersonalVollzeitRostockab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9c bewertet.

Stadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Planstelle im Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz +49 381 381 1328

Wir suchen einen Mitarbeiterin für folgende Aufgaben:

Integrative Stadtteilentwicklung in Schmarl
Öffentlichkeitsarbeit intern und extern
Aktivierung und Befähigung der Bewohner*innen und ansässiger Gewerbetreibender, Bündelung und Koordinierung der bestehenden Potentiale im Stadtgebiet
Begleitung des Stadtteiltisches und der Lenkungsgruppe für sozialraumorientierte Angebotsentwicklung, Unterstützung der Arbeit des Ortsbeirates
Organisation und Moderation öffentlicher Foren und Beteiligungsprozesse
Projektinitiierung und Akquise von Fördergeldern und Sponsoring
Installation des regelmäßigen Monitorings, aktive Mitwirkung an zu entwickelnden Evaluierungsverfahren
Bewirtschaftung eines eigenen Verfügungsfonds sowie Beratung der Antragsteller*innen
Personelle und organisatorische Unterstützung gemeinsamer Veranstaltungen im Sozialraum
Aufbau und Förderung von (lokalen, regionalen, überregionalen und internationalen) Netzwerken in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Wirtschaft
Unterstützung der Präventions- und Gemeinwesenarbeit (u.a. Stadtteil- und Begegnungszentren)
Ermittlung und Transport der Bedarfe der Bürgerinnen in die Verwaltung (z.B. Stadtentwicklung): als niedrigschwellige Anlaufstelle für Hinweise, Beschwerden, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen wirken und deren Weiterleitung an zuständige Stellen sicherstellen
Verwaltung und Koordination der finanziellen Mittel für die Stadtteilarbeit
Haushaltsplanung/Budgetverantwortung
Verantwortung für die Vergabe von Fördermitteln (Entwurf Förderrichtlinie)

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

abgeschlossener (Fach)Hochschulabschluss im Bereich der Verwaltungswirtschaft oder -(Sozial)Pädagogik / Sozialarbeit bzw. Soziale Arbeit oder im Bereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften oder Sozialverwaltungswirtschaft oder abgeschlossene Fortbildung zurzum Verwaltungsfachwirtin / oder (Fach)Hochschulabschluss in den Richtungen Regionalmanagement oder Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Studienrichtungen
interdisziplinäres und interkulturelles Denken, Wissen und Handeln
anwendungsbereites Beherrschen der englischen Sprache
Erfahrungen im Projektmanagement in Bezug auf Planung, Finanzierung und Erfolgskontrolle
Kenntnisse der sozial- und arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente des Landes, des Bundes und der EU
Kenntnisse der Methoden von Bewohneraktivierung und -beteiligung
überdurchschnittliche rhetorische Fähigkeiten, Fähigkeit zur Moderation von Gruppen und größeren Veranstaltungen
sehr selbständiges Arbeiten
hohe Belastbarkeit

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9c bewertet.

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
www.welcome-region-rostock.de welcome@region-rostock.de
Die Bewerbungsfrist endet am 10.06.2024
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Stadtteilmanager*in Schmarl, Kennziffer: 137AE2024

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal
Rostock
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 15.05.2024

Jetzt Job teilen