Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Projektstelle Teilprojekt 1)

Am Institut für Materialwissenschaft an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiterin
(Projektstelle Teilprojekt 1)
unbefristet zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Stunden) und beinhaltet einen Lehrumfang von neun Semesterwochenstunden.[]()
Das Institut für Materialwissenschaft gehört mit der Technischen Fakultät zu den jüngsten Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Schwerpunkte des Instituts liegen in der Forschung und Lehre an aktuellen Themen der Funktionsmaterialien. Durch diesen engen Bezug zur Praxis ist es zu einer der forschungs- und drittmittelstärksten Einrichtungen an der Universität angewachsen. Mit sechs universitätsinternen und drei externen Professuren bildet das Institut ca. 400 Studierende aus.
Aufgabengebiete:
· Im Rahmen des Zukunftsvertrages Studium und Lehre stärken des Bundes und der Länder gestaltet das Institut den Übergang von der Schule an die Universität und den Studienbeginn neu. Als Baustein dieses Projektes wird im Teilprojekt 1 eine überzeugende und erfahrene Lehrkraft im Bereich der MINT-Fächer gesucht. Hauptaufgabe wird es sein, den Übergang der Schülerinnen und Schüler an die Universität und insbesondere in einen Studiengang der Materialwissenschaft neu zu gestalten und zu optimieren. Hierzu ist der direkte Kontakt zu den Schulen und Schülerinnen und Schülern ebenso wichtig, wie zu den Arbeitsgruppen des Instituts.
· Als ein Schwerpunktthema sollen hierbei alternative Energiequellen und Energiespeicher dienen. Im Rahmen der Lehrverpflichtung soll daher zusätzliche eine Unterstützung des Lehrbetriebs am Institut für Materialwissenschaft in diesem Themenbereich erfolgen.
Einstellungsvoraussetzungen
Erwartet werden:
· ein sehr guter oder guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums, bevorzugt in der Werkstoff- oder Materialwissenschaft
· eine qualifizierte Promotion im Bereich der Werkstoff- oder Materialwissenschaft
· langjährige Erfahrungen in der akademischen Lehre und praktischen Ausbildung
· fundierte Kenntnisse im Bereich der Energietechnik und Speicherung
Erwünscht sind:
· sehr empathischer und begeisternder Umgang mit Schüler*innen und Studierenden
· Kompetenz in der methodisch-didaktischen Weiterentwicklung akademischer Lehrveranstaltungen
· souveränes und motivierendes Auftreten gegenüber Mitarbeitenden
· flexible Einsatzbereitschaft und Organisationstalent
· zuverlässige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
· sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Software aus den Bereichen Büro und Labor
· sehr gute Ausdrucksfähigkeit in mündlicher und schriftlicher Kommunikation
· sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, vergleichbar mind. Niveau B2
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, vergleichbar mind. Niveau C1
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Personen besonders angesprochen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als eine zusammengefasste PDF-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 04.07.2025 per E-Mail an den Leiter des Servicezentrums:
Dr. Oliver Riemenschneider
E-Mail: or@tf.uni-kiel.de
Betreff: Bewerbung ZSL Projekt 1
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Projektstelle Teilprojekt 1)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 02.07.2025

Jetzt Job teilen