Trink und Abwasserzweckverband Liebenwalde

Trink und Abwasserzweckverband Liebenwalde
Berliner Straße 85
16559 Liebenwalde

Über das Unternehmen

Der Zweckverband stellt sich vor

Mitglied im Trink- und Abwasserzweckverband Liebenwalde sind:

die Stadt Liebenwalde mit den Ortsteilen Freienhagen, Hammer,
Kreuzbruch, Liebenthal, Liebenwalde und Neuholland und die Gemeinde
Schorfheide mit den Ortsteilen Böhmerheide, Klandorf, Groß Schönebeck
und Schluft.

Die eigentliche Geschichte unseres Zweckverbandes reicht bis ins Jahr
1990 zurück, denn schon im Dezember 1990/Anfang Januar 1991
unterzeichneten die Bürgermeister der späteren Verbandsgemeinden Groß
Schönebeck (Schorfheide), Hammer, Liebenthal und der Stadt Liebenwalde
Ingenieurverträge zum Bau einer gemeinsamen Zentralkläranlage.

Bereits Ende 1992 konnte dank großzügiger Unterstützung der
zuständigen Stellen des Landes Brandenburg und des Altkreises
Oranienburg mit dem Bau der Kläranlage Liebenwalde begonnen werden.
Heute reinigt sie jährlich das Abwasser von 16.000 Einwohnerwerten.

Durch eine enge Kooperation mit dem Niederbarnimer Wasser- und
Abwasserzweckverband (NWA) konnte dieser auf eine eigene Kläranlage
verzichten und die KA Liebenwalde zu mehr als 100% ausgelastet werden.

Neben dem eigenen Verbandsgebiet werden jährlich mehr als 50.000 cbm
Trinkwasser an den Zweckverband für Wasserversorgung und
Abwasserversorgung Eberswalde (ZWA) geliefert.

Für den Ortsteil Freienhagen der Stadt Liebenwalde werden jährlich
ca. 9.000 cbm Trinkwasser vom Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetrieb der Gemeinde Löwenberger Land bezogen.

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Branche: 
Andere / Nicht klassifiziert

Unternehmensstandorte

Adresse

Berliner Straße 85
16559 Liebenwalde