Leitung der Geschäftsstelle des Migrantenrates (m,w,d), Kennziffer: 163AE2025
Leitung der Geschäftsstelle des Migrantenrates (m,w,d), Kennziffer: 163AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.01.2026 die o.g. Planstelle im Amt Büro der Oberbürgermeisterin dauerhaft in Teilzeitbeschäftigung (50 v.H.) zu besetzen:
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine familienfreundliche, weltoffene und grüne Hafenstadt, die zentral zwischen Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Stettin direkt an der Ostsee liegt. Unsere lebendige und dynamische Großstadt mit ca. 211.000 Einwohner/innen (m,w,d) verbindet Urbanität und attraktives Urlaubsflair mit langen Sandstränden und der Seenlandschaft des Hinterlands. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Das Büro der Integrationsbeauftragten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht eine engagierte und motivierte Persönlichkeit für die Leitung der Geschäftsstelle des Migrantenrates.
Wir möchten Menschen mit eigener Migrationsbiografie ausdrücklich ermutigen, sich auf die Stelle der Geschäftsleitung des Migrantenrates zu bewerben.
Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz, Tel. +49381381-1328
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Organisation und Koordination der Sitzungen des Migrantenrates, inklusive Terminplanung und Raumorganisation
- Begleitung der Sitzungen des Migrantenrates, Moderation und Unterstützung bei der Umsetzung der Tagesordnungspunkte einschließlich der Nachbereitung
- Erstellung von Stellungnahmen und Unterstützung bei der Umsetzung von Beschlüssen in Zusammenarbeit mit dem Migrantenrat
- Koordinierung der Arbeit des Migrantenrats bei den kommunalen Ausschüssen, Beiräten und politischen Gremien sowie der Stadtverwaltung
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Migrantenratswahl
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Projekten und Initiativen zur Integration und politischen Teilhabe
- Administrative Tätigkeiten, Büroorganisation, Führung des Haushaltes
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, der Politik- oder Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der Arbeit mit Migrantengruppen, Beiräten oder in der interkulturellen Arbeit
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch; idealerweise auch in weiteren Sprachen
- Interkulturelle Kompetenz, Sensibilität und Teamfähigkeit
Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9c bewertet.
· Zudem bieten wir:
· sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· individuelle Personalentwicklung
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· flexible Arbeitszeiten
· Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
· Jahresurlaub 30 Arbeitstage
· betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
· DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
· Standortsicherheit Rostock
· Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:
www.welcome-region-rostock.de welcome@region-rostock.de
Die Bewerbungsfrist endet am 21.09.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.