Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiter/in für die Studiengangskoordination (m/w/d)

1. 2. Karriere
3. Stellenangebote
4. Stellenausschreibung

Mitarbeiter/in für die Studiengangskoordination (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 10.10.2025 Besetzung zum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 8 - TV-L E 9b Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet,Optionunbefristet Befristet für: 48 Monat/e Einsatzort: Fritz-Thiedemann-Ring,
25746 Heide

Fachhochschule Westküste

Öffentliche Stellenausschreibung

Alle öffnen

  • Über uns
  • Ihre Aufgaben
  • Das bringen Sie mit
  • Wir bieten Ihnen
  • Wir freuen uns auf Sie!
  • Jetzt bewerben!

Über uns

Die Fachhochschule Westküste ist eine moderne und innovative Hochschule an der Westküste Schleswig-Holsteins. Der Fachbereich Technik bietet gegenwärtig im Bachelorbereich die Studiengänge Elektro­technik und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Green Technology an. Im Masterbereich wurden die Studiengänge Mikroelektronische Systeme, Automatisierungs­technik, Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft etabliert. Als neues Angebot soll der Bachelor Green Process Engineering (Verfahrenstechnik) aufgebaut werden. Hierfür suchen wir Unterstützung.

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Beratung und Betreuung von Studierenden und Studieninteressierten
  • Selbstständige Mitarbeit bei der Organisation, Koordination und Administration der Bachelor-Studiengänge und der Praxisphasen insb. in den dualen Varianten
  • Mitarbeit bei der Veranstaltungsplanung / Semesterplanung
  • Aufbau und Organisation des neuen Studiengangs "B. Eng. Green Process Engineering (Verfahrenstechnik)"
  • Akquise und Organisation sowie Betreuung Unternehmenskooperationen, Anfertigung Handbuch duales Studium
  • Aufbau und Organisation duales Studium Green Process Engineering, Organisation des Praxistages duales Studium
  • Zuarbeit Marketing
  • Unterstützung der festangestellten Lehrkräfte und Lehrbeauftragten im Fachbereich Technik,
  • Pflege der studiengangsinternen Datenbanken,
  • Unterstützung bei der Erhebung studiengangsspezifischer Daten u.a. zur Weiterentwicklung des Bachelor Curriculums und des dualen Studiums
  • Kommunikation und Schnittstelle zwischen Studierenden, Dozentinnen und Dozenten und dualen Partnerfirmen
  • Mitarbeit bei Außenauftritten des Fachbereiches auf Messen und anderen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Hochschule,
  • Selbstständige Erweiterung und Pflege der Kontakte im dualen Studium, insbesondere des Studiengangs Green Process Engineering

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt im technisch-wirtschaftlichen Bereich,
  • Englischkenntnisse,
  • einen sichereren Umgang mit MS Office,
  • Berufserfahrung, gern im Hochschulumfeld (wünschenswert),
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick,
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Befähigung, vor größeren Gruppen zu sprechen.

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • die Möglichkeit der Teilnahme am EGYM-Wellpass
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme am Fahrradleasing

Wir freuen uns auf Sie!

Die Fachhochschule Westküste setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Westküste. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
10.10.2025
an Fachhochschule Westküste, Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide, gerne in elektronischer Form an (bewerbung@fh-westkueste.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herrn Rohde (rohde@fh-westkueste.de / 0481 8555 130), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Opel (opel@fh-westkueste.de / 0481 8555 375).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Letzte Aktualisierung am: 19.09.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Mitarbeiter/in für die Studiengangskoordination (m/w/d)

25746 Heide
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 24.09.2025

Jetzt Job teilen