Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung Bankkaufleute (m/w/d)

Ausbildung Bankkaufleute (m/w/d)

Mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann werden Sie zum bankfachlichen Allrounder. Sie schaffen sich tolle Grundlagen für einen erfolgreichen Berufsweg als Kundenberater*in in unseren Filialen oder Beratungscentern. Bei sehr guter Leistung eröffnen sich durch die mögliche Teilnahme an unseren Förderprogrammen zusätzliche Spezialisierungsmöglichkeiten.
Ihre Ausbildung in Theorie und Praxis
Theoriephasen an der Berufsschule und praktische Ausbildung in unserer Bank wechseln sich während ihrer Ausbildung ab. Ihre praktische Ausbildung besteht aus vier Abschnitten, die Sie in der Regel in unterschiedlichen Filialen/Teams absolvieren. Dabei wird jeweils ein neuer fachlicher Schwerpunkt gesetzt. Immer im Mittelpunkt: die ganzheitliche Beratungstätigkeit.
Ihre praktische Ausbildung im Überblick
1. Ganzheitliche Beratung Privatkunden: Serviceleistungen anbieten / Liquidität sicherstellen / Vermögen bilden mit Sparformen / Konsumentenkredite / Vorsorge und Absicherung
2. Ganzheitliche Beratung Private Banking: Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen intensivieren / Vermögen bilden mit Wertpapieren /Vorsorge und Absicherung
3. Ganzheitliche Beratung Geschäfts- und Firmenkunden: Baufinanzierung / gewerbliche Finanzierungen / Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
4. Fokussierung: Hier können Sie einen individuellen Schwerpunkt wählen.
Ihr erlerntes Wissen wenden Sie jeweils direkt in der Praxis an. Dabei nutzen Sie unterschiedliche digitale Tools und Medien, mit denen Sie persönlich, aber auch per Telefon, Chat oder Videokonferenz mit unseren Kunden kommunizieren. Wissen ist wichtig, noch wichtiger ist der Spaß am Umgang mit Menschen. Sie unterstützen unsere Berater*innen bei der Vor- und Nachbereitung von Gesprächen, übernehmen organisatorische und koordinierende Aufgaben und nehmen an Beratungsgesprächen teil. Bei ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützen wir Sie mit Lernmaterialien und Trainings zu fachlichen Inhalten, aber auch zu Gesprächs- und Vertriebstechniken. Je nach Ausbildungsstand übernehmen Sie zunehmend selbstständig Teilaufgaben und Projekte. Ihre Kolleg*innen trauen Ihnen viel zu und freuen sich über ihre Ideen und Eigeninitiative.

Rahmendaten der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert je nach Schulabschluss, Ihren persönlichen Präferenzen und/oder dem Berufsschulstandort 2 oder 2,5 Jahre.
  • Praxisphasen (in der Filiale) und Theoriephasen (in der Berufsschule) wechseln sich jeweils im Block ab.
  • In der Praxis durchlaufen Sie sämtliche Kernbereiche des Bankgeschäfts (Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft, Anlagen, Bausparen, Vorsorge) und lernen in ihrer Ausbildung mindestens zwei verschiedene Filialen und Filialteams kennen.
  • Ihre Abschlussprüfung absolvieren Sie als so genannte gestreckte Abschlussprüfung bei der IHK. Der erste Teil der Prüfung findet nach dem ersten Ausbildungsjahr, der zweite am Ende der Ausbildung statt.

Das sollten Sie mitbringen

  • Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Neugier und Offenheit
  • Kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
  • Eigeninitiative
  • Teamorientierung
  • Interesse an wirtschaftlichen Entwicklungen
  • Spaß am Umgang mit Menschen

Wichtig und Wissenswert
Ihr Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
Sie erhalten 13,5 Monatsgehälter und haben 30 Urlaubstage im Jahr
Arbeitgeberbenefits

  • iPad
  • Kostenloses Gehaltskonto
  • Fahrkostenzuschuss
  • Bis zu 200 Euro brutto Büchergeldzuschuss während der Ausbildungsdauer
  • Einmalige Sonderzahlung für die Anschaffung von IT-Ausstattung i.H.v. 300 Euro brutto
  • Mietkostenzuschuss 300 Euro pro Monat (wird brutto auf das Gehalt gezahlt, wenn der Berufsschulstandort mehr als 75 Minuten vom Wohnort entfernt liegt und an beiden Orten zeitweise oder dauerhaft eine Wohnung genutzt wird)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Belegschaftsaktien, Betriebsrente, je nach Standort auch eine Kantine und Sportmöglichkeiten

Perspektiven und Karrierechancen
Nach der Ausbildung starten Sie in der Regel als Berater für Privat- oder Firmenkunden in einer unserer Filialen oder einem unserer hochmodernen regionalen Beratungscenter. Wir unterstützen Ihre weitere berufliche Entwicklung je nach Talent und Neigung mit Trainings und Förderprogrammen. Für Bankkaufleute gibt es vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten - in der Filiale als Privat- oder Firmenkundenberater*in oder Produktexpert*in, aber auch in unserer Zentrale in Frankfurt. Im weiteren Karriereverlauf sind auch Führungsfunktionen - z.B. als Team- oder Filialleiter*in - möglich.
Talentbaustein „Junior Talente
Für unsere besten Auszubildenden, die im Filialvertrieb platziert werden möchten, bieten wir bereits während der Ausbildung unseren Talentbaustein „Junior Talente“ an. Die zweitägige Veranstaltung beinhaltet u.a. ein Training zur Persönlichkeitsentwicklung und eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Senior Managements.
Für unsere Junior Talente besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung einen Platz im Nachwuchsförderungsprogramm Perspektive XXL zu erhalten.
Nachwuchsförderungsprogramm „Perspektive XXL“:
Das 15-monatige Programm beinhaltet regionale Einsätze in unterschiedlichen Vertriebsbereichen sowie im Center in Frankfurt zur Entwicklung einer ganzheitlichen Beratungskompetenz. Begleitende Trainings und Veranstaltungen unterstützen zusätzlich die persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines karrierefördernden Netzwerks.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung Bankkaufleute (m/w/d)

Deutsche Bank AG
Neubrandenburg
Vollzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 17.03.2023

Jetzt Job teilen