Praktikum & Ausbildung
Praktikum & Ausbildung
Der Beruf des Zootierpflegers erfreut sich vor allem aufgrund diverser TV- Sendungen immer größerer Beliebtheit.
Es erscheint wie der absolute Traumberuf: Tiere füttern, aufziehen und mit ihnen kuscheln.
Es ist auch ein absoluter Traumberuf!
Dennoch zeigen diese Sendungen leider ein etwas verzerrtes Bild, was den Aufgabenbereich eines Zootierpflegers in der täglichen Routine betrifft .
Etwa 85 % des Tagesablaufs eines Zootierpflegers werden von Misten und Reinigen der Gehege in Anspruch genommen. Nur wenige ausgelernte Zootierpfleger übernehmen dann die täglichen Besucherfütterungen und die Aufzucht der meist heiklen Jungtiere.
Der Beruf des Zootierpflegers ist körperlich sehr anstrengend. Pünktlicher Feierabend ist bei der Arbeit mit Tieren eher selten möglich und auch an Wochenenden und Feiertagen wollen unsere Tiere optimal versorgt werden. Die Zubereitung der Futterrationen beinhaltet auch den Kontakt mit Fleisch (toten Futtertieren) und Fisch; nicht alle Tiere werden rein vegetarisch gefüttert.
Bei Wind und Wetter ständig im Freien zu arbeiten, ist nicht Jedermanns Sache und das Schleswig Holsteinische Wetter ist nicht immer das angenehmste.
Arbeitskleidung kann von Seiten des Tierparks nicht gestellt werden.
Während des Praktikums ist adäquate, wetterfeste Arbeitskleidung Pflicht. Dies gilt insbesondere für das Schuhwerk - Flip-Flops und Chucks gelten NICHT als adäquates Schuhwerk!
Während des Praktikums gehören auch die Gehege- und Wegereinigungsarbeiten mit zu dem Aufgaben eines Praktikanten, da auch dies Arbeiten sind, die in den normalen Aufgabenbereich eines Zootierpflegers gehören.
Vor einer Bewerbung um ein Praktikum bitten wir darum all diese Faktoren zu beachten!
Verpflichtend für ein Praktikum müssen folgende Unterlagen und Nachweise schriftlich, auf dem Postweg oder digital, eingereicht werden:
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, mit Foto und Zeugnissen, sowie einer Angabe des gewünschten Praktikumszeitraumes,
- bestehender Tetanus-Impfschutz (Kopie des Impfpasses),
- private Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung,
- nur für Schülerpraktikum: Schulbescheinigung - mit einer entsprechenden Versicherungsübernahme.
Der Tierpark Neumünster bietet pro Monat nur eine begrenzte Anzahl von Praktikumsplätzen in der Tierpflege an, die allesamt unentgeltlich sind.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind diese Plätze bereits häufig ein halbes bis ein Jahr im Voraus belegt.
Wir bitten dies bei zeitlicher Vorgabe der Praktikumszeit, z.B. beim Schüler-Praktikum, zu beachten!
Aufgrund der hohen Bewerberrate bitten wir um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen nur unter Beilage des Rückportos zurückgesendet werden können!
Es gibt unterschiedliche Praktikumsmöglichkeiten:
Dies ist eine gecrawlte Stellenanzeige von dritten Jobbörsen. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.